durch die Sonderausstellung „Maria Lassnig. Die Zeichnung“.
Über ihr erweitertes Körperbewusstsein bringt Maria Lassnig in ihren Zeichnungen persönliche Gefühlswelten und Wahrnehmungen auf einzigartige Weise zum Ausdruck. Die Ausstellung macht ihre Gedankenwelt und Biografie anhand ihres zeichnerischen Werkes spürbar.
In etwa 100 Werkbeispielen wird erstmals ein konsequenter Überblick über die Entwicklung der Zeichnung im Werkkomplex der 2014 verstorbenen österreichischen Künstlerin gegeben.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/kuratorinnenfuehrung-21/?datum=202208211100
Bildnachweis(e): Maria Lassnig Stiftung/ Bildrecht, Wien 2022, Foto: Roland Krauss, Maria Lassnig Stiftung, Foto: Mia Williams, Archiv Maria Lassnig Stiftung, Wolfgang Lackner
Preisinformation unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/kuratorinnenfuehrung-21/?datum=202208211100
durch die Sonderausstellung „Maria Lassnig. Die Zeichnung“.
Über ihr erweitertes Körperbewusstsein bringt Maria Lassnig in ihren Zeichnungen persönliche Gefühlswelten und Wahrnehmungen auf einzigartige Weise zum Ausdruck. Die Ausstellung macht ihre Gedankenwelt und Biografie anhand ihres zeichnerischen Werkes spürbar.
In etwa 100 Werkbeispielen wird erstmals ein konsequenter Überblick über die Entwicklung der Zeichnung im Werkkomplex der 2014 verstorbenen österreichischen Künstlerin gegeben.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/kuratorinnenfuehrung-21/?datum=202208211100
Bildnachweis(e): Maria Lassnig Stiftung/ Bildrecht, Wien 2022, Foto: Roland Krauss, Maria Lassnig Stiftung, Foto: Mia Williams, Archiv Maria Lassnig Stiftung, Wolfgang Lackner