Johannes Berger, München-Kufstein (D-A), an der Großen Orgel
Orgel klassisch mit einem Hauch Orient – Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven; Alexandre Guilmant und Naji Hakim
Johannes Berger aus Rosenheim wurde bereits mit 11 Jahren in den Kreis der Schüler des Münchner Orgelprofessors Franz Lehrndorfer aufgenommen. Nach dem Abitur studierte er Konzertfach Orgel, Kirchenmusik mit Schwerpunkt Orchesterleitung und Cembalo an der Musikhochschule München bei Harald Feller, Christine Schornsheim, Michael Gläser und Christoph Adt. Bei nationalen und internationalen Wettbewerben konnte sich Johannes Berger als Preisträger durchsetzen. Er wurde mit 21 Jahren zum ersten Organisten und Kustos der größten Freiluft-Orgel der Welt, der Heldenorgel Kufstein ernannt, als Konzertorganist ist er international viel unterwegs.
In Schwaz stellt er sich der Herausforderung eines akustisch ausgefeilten Kirchenraumes, und präsentiert die große Orgel mit klassischer Konzertliteratur von Bach und Beethoven, sowie einer französischen Nuance vom Ausnahmetalent Guilmant und dem ebenfalls französischen Komponisten Hakim, dessen Stücken ein Hauch Orient zugrunde liegen.
Johannes Berger, München-Kufstein (D-A), an der Großen Orgel
Orgel klassisch mit einem Hauch Orient – Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven; Alexandre Guilmant und Naji Hakim
Johannes Berger aus Rosenheim wurde bereits mit 11 Jahren in den Kreis der Schüler des Münchner Orgelprofessors Franz Lehrndorfer aufgenommen. Nach dem Abitur studierte er Konzertfach Orgel, Kirchenmusik mit Schwerpunkt Orchesterleitung und Cembalo an der Musikhochschule München bei Harald Feller, Christine Schornsheim, Michael Gläser und Christoph Adt. Bei nationalen und internationalen Wettbewerben konnte sich Johannes Berger als Preisträger durchsetzen. Er wurde mit 21 Jahren zum ersten Organisten und Kustos der größten Freiluft-Orgel der Welt, der Heldenorgel Kufstein ernannt, als Konzertorganist ist er international viel unterwegs.
In Schwaz stellt er sich der Herausforderung eines akustisch ausgefeilten Kirchenraumes, und präsentiert die große Orgel mit klassischer Konzertliteratur von Bach und Beethoven, sowie einer französischen Nuance vom Ausnahmetalent Guilmant und dem ebenfalls französischen Komponisten Hakim, dessen Stücken ein Hauch Orient zugrunde liegen.