durch die Sonderausstellung „Wir Tiroler sind lustig. Die Rolle der Volksmusik für den Tourismus“.
Welche Rolle hat die Volksmusik für die Entwicklung des Tourismus in Tirol? Spätestens Ende des 18. Jahrhunderts hat sich das Stereotyp der lustigen, singenden und urwüchsigen Tiroler*innen herausgebildet.
Mit der Romantik und den sogenannten „Tiroler Freiheitskämpfen“ rückte Tirol als imposante Naturlandschaft mit originellem Menschenschlag noch stärker ins Bewusstsein, speziell der Deutschen.
In der Führung wird das musikalische Tirol-Bild vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart durch Objekte, Hör- und Videostationen dargestellt.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/fuehrung-96/?datum=202210041730
Bildnachweis(e): TLM, Wolfgang Lackner, Wolfgang Lackner
Preisinformation unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/fuehrung-96/?datum=202210041730
durch die Sonderausstellung „Wir Tiroler sind lustig. Die Rolle der Volksmusik für den Tourismus“.
Welche Rolle hat die Volksmusik für die Entwicklung des Tourismus in Tirol? Spätestens Ende des 18. Jahrhunderts hat sich das Stereotyp der lustigen, singenden und urwüchsigen Tiroler*innen herausgebildet.
Mit der Romantik und den sogenannten „Tiroler Freiheitskämpfen“ rückte Tirol als imposante Naturlandschaft mit originellem Menschenschlag noch stärker ins Bewusstsein, speziell der Deutschen.
In der Führung wird das musikalische Tirol-Bild vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart durch Objekte, Hör- und Videostationen dargestellt.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/fuehrung-96/?datum=202210041730
Bildnachweis(e): TLM, Wolfgang Lackner, Wolfgang Lackner