„MEIN UNGEHEUER“ von Felix Mitterer
Zum Inhalt:
Wie heißt es so schön: "Die Vergangenheit soll man ruhen lassen".
Einfacher gesagt als getan, wenn man vom Leben so erbarmungslos gezeichnet wird!
Und genau darum geht es in unserem aktuellen Stück "MEIN UNGEHEUER" von Felix Mitterer.
Das ganze Leid, die schmerzhaften Verluste, die wiederkehrende Gewalt und nicht zuletzt damit einhergehend die seelischen Qualen, liegen wie ein dichter, schwarzer Nebel über dem Ehepaar Rosa und Hans Zach – die Protagonisten des Stücks. Eine aufreibende Hassliebe verstrickt und verkettet die beiden über den Tod hinaus. Und so müssen Rosa und Hans noch einmal durch die Finsternis ihrer traumatischen Lebensgeschichte hindurch.
Eine Vergangenheit voller ungeklärter Worte und Taten, kann man nicht ewig totschweigen! Eines Tages wird sie so machtvoll, dass man ihr nicht mehr entkommen kann!
"MEIN UNGEHEUER" ist eines der persönlichsten Stücke von Felix Mitterer. Ein unglaublich tiefgreifendes und berührendes Stück.
Über den Autor:
Der Tiroler Autor Felix Mitterer zählt zu den Größten der österreichischen, ja der gesamten deutschsprachigen Literatur, es gibt wohl nur wenige Menschen, die mit ihm nicht das eine oder andere persönliche Fernseh-, Theater- oder Hörspielerlebnis in Verbindung bringen. Mit seinen gesellschafts- und oftmals auch sehr religionskritischen Texten war und ist er seiner Zeit weit voraus. Zu dem in den Volksschauspielen Telfs uraufgeführten Stück "Mein Ungeheuer" merkt Mitterer an: "Ich habe nie autobiografisch geschrieben, obwohl natürlich das eigene Leben in allem steckt, was man schreibt. 'Mein Ungeheuer' ist eine Ausnahme“.
REGIE:
Peter Schaber
DARSTELLER*INNEN:
Silvia Schmid als Rosa Zach
Bernd Sonderegger als Hans Zach
TECHNIK:
Michael Perwög
MASKE:
Manuela Perwög
AUTOR:
Felix Mitterer
GENRE:
Drama
VERLAG:
Kaiser Verlag
„MEIN UNGEHEUER“ von Felix Mitterer
Zum Inhalt:
Wie heißt es so schön: "Die Vergangenheit soll man ruhen lassen".
Einfacher gesagt als getan, wenn man vom Leben so erbarmungslos gezeichnet wird!
Und genau darum geht es in unserem aktuellen Stück "MEIN UNGEHEUER" von Felix Mitterer.
Das ganze Leid, die schmerzhaften Verluste, die wiederkehrende Gewalt und nicht zuletzt damit einhergehend die seelischen Qualen, liegen wie ein dichter, schwarzer Nebel über dem Ehepaar Rosa und Hans Zach – die Protagonisten des Stücks. Eine aufreibende Hassliebe verstrickt und verkettet die beiden über den Tod hinaus. Und so müssen Rosa und Hans noch einmal durch die Finsternis ihrer traumatischen Lebensgeschichte hindurch.
Eine Vergangenheit voller ungeklärter Worte und Taten, kann man nicht ewig totschweigen! Eines Tages wird sie so machtvoll, dass man ihr nicht mehr entkommen kann!
"MEIN UNGEHEUER" ist eines der persönlichsten Stücke von Felix Mitterer. Ein unglaublich tiefgreifendes und berührendes Stück.
Über den Autor:
Der Tiroler Autor Felix Mitterer zählt zu den Größten der österreichischen, ja der gesamten deutschsprachigen Literatur, es gibt wohl nur wenige Menschen, die mit ihm nicht das eine oder andere persönliche Fernseh-, Theater- oder Hörspielerlebnis in Verbindung bringen. Mit seinen gesellschafts- und oftmals auch sehr religionskritischen Texten war und ist er seiner Zeit weit voraus. Zu dem in den Volksschauspielen Telfs uraufgeführten Stück "Mein Ungeheuer" merkt Mitterer an: "Ich habe nie autobiografisch geschrieben, obwohl natürlich das eigene Leben in allem steckt, was man schreibt. 'Mein Ungeheuer' ist eine Ausnahme“.
REGIE:
Peter Schaber
DARSTELLER*INNEN:
Silvia Schmid als Rosa Zach
Bernd Sonderegger als Hans Zach
TECHNIK:
Michael Perwög
MASKE:
Manuela Perwög
AUTOR:
Felix Mitterer
GENRE:
Drama
VERLAG:
Kaiser Verlag