Aus heutiger Sicht stehen weltweit jedem Menschen 2 000 m² zur Verfügung, auf denen alles wachsen muss, was benötigt wird. Gemeinsam erfahren wir, was alles auf dem Weltacker angebaut wird und was jede*r Einzelne davon regelmäßig konsumiert. Der Flächenanspruch einzelner Produkte führt vor Augen, dass jede*r anhand ihres*seines Konsums die Nutzung ihres*seines Weltackers bestimmt. Denn derzeit nutzt jede*r Europäer*in weit mehr Fläche als diese 2 000 m². Wir begeben uns auf die Suche nach individuellen Lösungen, um die wertvolle Ressource Boden zu bewahren und mit dem möglichen Ertrag gut auszukommen.
Aus heutiger Sicht stehen weltweit jedem Menschen 2 000 m² zur Verfügung, auf denen alles wachsen muss, was benötigt wird. Gemeinsam erfahren wir, was alles auf dem Weltacker angebaut wird und was jede*r Einzelne davon regelmäßig konsumiert. Der Flächenanspruch einzelner Produkte führt vor Augen, dass jede*r anhand ihres*seines Konsums die Nutzung ihres*seines Weltackers bestimmt. Denn derzeit nutzt jede*r Europäer*in weit mehr Fläche als diese 2 000 m². Wir begeben uns auf die Suche nach individuellen Lösungen, um die wertvolle Ressource Boden zu bewahren und mit dem möglichen Ertrag gut auszukommen.