Eingerahmt zwischen Wetterstein und Karwendel durchfließt die noch junge Isar das Mittenwalder Becken. Begonnen hat die Erdgeschichte in diesem Raum bereits vor 250 Mio. Jahren, in der Zeit der Trias, als in einem tropischen Wattenmeer die Fundamente der Kalkalpen gelegt wurden. Ihr heutiges Aussehen verdankt die pittoreske Landschaft in erster Linie dem Wirken der eiszeitlichen Gletscher. Der damit zusammenhängende Formenschatz (z. B. Drumlins und Buckelwiesen) und die durch den Menschen geschaffene Kulturlandschaft bilden den Schwerpunkt dieser Geo-Wanderung.
Eingerahmt zwischen Wetterstein und Karwendel durchfließt die noch junge Isar das Mittenwalder Becken. Begonnen hat die Erdgeschichte in diesem Raum bereits vor 250 Mio. Jahren, in der Zeit der Trias, als in einem tropischen Wattenmeer die Fundamente der Kalkalpen gelegt wurden. Ihr heutiges Aussehen verdankt die pittoreske Landschaft in erster Linie dem Wirken der eiszeitlichen Gletscher. Der damit zusammenhängende Formenschatz (z. B. Drumlins und Buckelwiesen) und die durch den Menschen geschaffene Kulturlandschaft bilden den Schwerpunkt dieser Geo-Wanderung.