Zurück
Sammlung Egger - Lienz. Egger Lienz und sein Werk.
Kunst / Kultur
Kunst / Kultur

Sammlung Egger - Lienz. Egger Lienz und sein Werk.

BESCHREIBUNG

Sammlung Egger-Lienz

Egger-Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck

Albin Egger-Lienz, der bedeutendste Tiroler Maler des 20. Jahrhunderts und zugleich einer der ganz Großen der Moderne in Österreich, legte durch eine Schenkung 1913 selbst den Grundstein zur umfangreichen Sammlung auf Schloss Bruck. Hier hat er eine kongeniale Wirkungsstätte gefunden, eingebettet in die Geschichte seiner Heimat, deren Namen „Lienz“ er im Jahr 1891 dem seinen hinzufügt. Die Ausstellung bietet dabei nicht nur einen Querschnitt durch seine künstlerische Entwicklung...Mit Auszügen aus Briefen an Familie, Freunde und Künstler führt der Maler selbst durch die Räume, teilt private Momente und persönliche Ansichten zu seinen Werken. 

 

Faszinierende Meisterwerke 

Die 2020 erfolgte Neuaufstellung der Sammlung der Stadt Lienz ist jedoch keine statische - jährlich wechselnde Module beleuchten Leben und Werk des international anerkannten Malers. Ergänzt mit spannenden Leihgaben und Meisterwerken, welche der Besucher weit abseits von urbanen Zentren nicht vermuten würde, lässt sich tief eintauchen in die Klassische Moderne und den Weg des Künstlers vom Historismus zum Expressionismus.


Weitere Informationen zu Führungen, Kinderprogrammen und tollen weiteren Programmpunkten finden Sie auf unserer Homepage: https://www.museum-schlossbruck.at/

Uhrzeit

Beginn: 27.05.2023 00:00 – Ende: 15.10.2023 00:00

VERANSTALTUNGSORT

Museum Schloss Bruck
Schloßberg 1, 9900 Lienz
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Erwachsene: 9,00,- Ermäßgte: 7,00,- Schüler/Studenten: 2,50,- Führung: 3,00,-

BESCHREIBUNG

Sammlung Egger-Lienz

Egger-Lienz und sein Werk auf Schloss Bruck

Albin Egger-Lienz, der bedeutendste Tiroler Maler des 20. Jahrhunderts und zugleich einer der ganz Großen der Moderne in Österreich, legte durch eine Schenkung 1913 selbst den Grundstein zur umfangreichen Sammlung auf Schloss Bruck. Hier hat er eine kongeniale Wirkungsstätte gefunden, eingebettet in die Geschichte seiner Heimat, deren Namen „Lienz“ er im Jahr 1891 dem seinen hinzufügt. Die Ausstellung bietet dabei nicht nur einen Querschnitt durch seine künstlerische Entwicklung...Mit Auszügen aus Briefen an Familie, Freunde und Künstler führt der Maler selbst durch die Räume, teilt private Momente und persönliche Ansichten zu seinen Werken. 

 

Faszinierende Meisterwerke 

Die 2020 erfolgte Neuaufstellung der Sammlung der Stadt Lienz ist jedoch keine statische - jährlich wechselnde Module beleuchten Leben und Werk des international anerkannten Malers. Ergänzt mit spannenden Leihgaben und Meisterwerken, welche der Besucher weit abseits von urbanen Zentren nicht vermuten würde, lässt sich tief eintauchen in die Klassische Moderne und den Weg des Künstlers vom Historismus zum Expressionismus.


Weitere Informationen zu Führungen, Kinderprogrammen und tollen weiteren Programmpunkten finden Sie auf unserer Homepage: https://www.museum-schlossbruck.at/