More Breaking News
Lukas König: Flash 1020, 2023, UA
Ingrid Laubrock: Zones for 11 musicians, 2023, UA
Studio Dan
Lukas König: Schlagwerk
Ingrid Laubrock: Saxophon
Victoria Shen: Flipper
19.15 Uhr: Einführung mit Christof Dienz
Studio Dan gehört zu den Instrumentalensembles, dessen Selbstverständnis weit über die bloße Aufführung und Interpr etation von Musik hinaus geht. Mit seinen Programmen ist es richtungsweisend. In eigenen Produktionen sucht es die Kooperation mit Künstler:innen anderer Sparten und vergibt Auftragswerke an Komponist:innen, die zu seiner kollektiven Arbeitsweise passen. Leitfaden ist dabei zum einen die Überzeugung, dass auch der künstlerischen Arbeit ein politisches Moment inne ist. Zum anderen ist es das ausgesprochene Interesse an solchen künstlerischen Positionen, die bewusst gegen aktuelle Kunst- und Musikströmungen eingenommen werden und die sich einer Zuordnung zu bestimmten Stilen und Genres entziehen. Mit Ingrid Laubrock und Lukas König hat Studio Dan zwei Grenzgänger: innen für die Zusammenarbeit gewinnen können, die dies auf besondere Weise verkörpern. Beide stehen für eine Generation von Composer-Performer:innen, für die die Trennung zwischen Jazz, improvisierter Musik und komponierter Musik europäischer Prägung nicht mehr gilt. Souverän schöpfen sie aus dem vielfältigen Erbe der Avantgarden des 20. und 21. Jahrhunderts als Komponist:innen wie als virtuose Interpret:innen.
More Breaking News
Lukas König: Flash 1020, 2023, UA
Ingrid Laubrock: Zones for 11 musicians, 2023, UA
Studio Dan
Lukas König: Schlagwerk
Ingrid Laubrock: Saxophon
Victoria Shen: Flipper
19.15 Uhr: Einführung mit Christof Dienz
Studio Dan gehört zu den Instrumentalensembles, dessen Selbstverständnis weit über die bloße Aufführung und Interpr etation von Musik hinaus geht. Mit seinen Programmen ist es richtungsweisend. In eigenen Produktionen sucht es die Kooperation mit Künstler:innen anderer Sparten und vergibt Auftragswerke an Komponist:innen, die zu seiner kollektiven Arbeitsweise passen. Leitfaden ist dabei zum einen die Überzeugung, dass auch der künstlerischen Arbeit ein politisches Moment inne ist. Zum anderen ist es das ausgesprochene Interesse an solchen künstlerischen Positionen, die bewusst gegen aktuelle Kunst- und Musikströmungen eingenommen werden und die sich einer Zuordnung zu bestimmten Stilen und Genres entziehen. Mit Ingrid Laubrock und Lukas König hat Studio Dan zwei Grenzgänger: innen für die Zusammenarbeit gewinnen können, die dies auf besondere Weise verkörpern. Beide stehen für eine Generation von Composer-Performer:innen, für die die Trennung zwischen Jazz, improvisierter Musik und komponierter Musik europäischer Prägung nicht mehr gilt. Souverän schöpfen sie aus dem vielfältigen Erbe der Avantgarden des 20. und 21. Jahrhunderts als Komponist:innen wie als virtuose Interpret:innen.