Zurück
Pembaur – wer? - Zum 100. Todestag von Josef Pembaur
Kunst / Kultur
Kunst / Kultur

Pembaur – wer? - Zum 100. Todestag von Josef Pembaur

BESCHREIBUNG

Josef Pembaur der Ältere (1848–1923) prägte als städtischer Musikdirektor und Leiter des Musikvereins über vierzig Jahre lang das Musikleben in Innsbruck und in Tirol.


Wir nähern uns in dieser Ausstellung der Person Pembaur auf vielfältige Weise an. Wir beleuchten seine Bedeutung als Dirigent und Pianist, als Komponist und Organisator, als Pädagoge und umtriebiger Netzwerker; wir beschäftigen uns weiters mit seiner eigenen musikalischen Prägung und seiner Familie, in der das „Musik-Gen“ fortwirkte. Stets leitet uns auf dieser Spurensuche die pointiert zugespitzte Fragestellung „Pembaur – wer?“, also, um es etwas ausführlicher zu formulieren: „War diese Person, die heute allenfalls dem Namen nach bekannt ist, zu ihrer Zeit bekannt und wenn ja, wofür?“


Nicht zuletzt interessieren uns die Spuren, die Pembaur in Innsbruck hinterlassen hat und die in der ganzen Stadt zu finden sind.



Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/pembaur-wer/



Bildnachweis(e): Montage: Christian Höller; Foto: Stadtarchiv Innsbruck


Uhrzeit

Beginn: 01.06.2023 00:00 – Ende: 26.10.2023 23:59

VERANSTALTUNGSORT

Ort siehe Webseite
www.tiroler-landesmuseen.at, 6020 Innsbruck

Tickets & Preise

Veranstalter

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

BESCHREIBUNG

Josef Pembaur der Ältere (1848–1923) prägte als städtischer Musikdirektor und Leiter des Musikvereins über vierzig Jahre lang das Musikleben in Innsbruck und in Tirol.


Wir nähern uns in dieser Ausstellung der Person Pembaur auf vielfältige Weise an. Wir beleuchten seine Bedeutung als Dirigent und Pianist, als Komponist und Organisator, als Pädagoge und umtriebiger Netzwerker; wir beschäftigen uns weiters mit seiner eigenen musikalischen Prägung und seiner Familie, in der das „Musik-Gen“ fortwirkte. Stets leitet uns auf dieser Spurensuche die pointiert zugespitzte Fragestellung „Pembaur – wer?“, also, um es etwas ausführlicher zu formulieren: „War diese Person, die heute allenfalls dem Namen nach bekannt ist, zu ihrer Zeit bekannt und wenn ja, wofür?“


Nicht zuletzt interessieren uns die Spuren, die Pembaur in Innsbruck hinterlassen hat und die in der ganzen Stadt zu finden sind.



Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/pembaur-wer/



Bildnachweis(e): Montage: Christian Höller; Foto: Stadtarchiv Innsbruck