Zurück
7. Symphoniekonzert - Tiroler Landestheater
Klassik
Klassik

7. Symphoniekonzert - Tiroler Landestheater

BESCHREIBUNG

Alltag und Fest, Folklore und Hochkultur, persönlich und gesellschaftlich – Tanz bedeutet als kulturelle Praxis für viele Menschen Heimat und Identifikation. In konzeptueller Wechselwirkung mit dem spartenübergreifenden Tanzstück Stabat Mater & Les Noces sind in diesem Konzert Auseinandersetzungen mit Tanztraditionen aus Ungarn, Argentinien und der Türkei zu hören.

Béla Bartók komponierte die Tanz-Suite für Orchester vor 100 Jahren anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Vereinigung der Städte Buda und Pest. Astor Piazzolla schuf das Konzert für Bandoneon und Orchester als Ausdruck der tiefen Verbundenheit mit seinem Heimatland und dessen Tango-Tradition. Solist des Konzerts ist Santiago Cimadevilla, der das Tiroler Publikum bereits in der Operita María de Bueons Aires begeisterte. Für Fazıl Say wiederum, der häufig als Kritiker des politischen Systems in der Türkei auftritt, ist «Menschen ohne Grenzen, auch in der Mentalität, zusammenzubringen» die Intention seiner Musik, die oft sowohl westliche als auch türkisch-orientalische Elemente fusioniert – so auch in seinen Symphonic Dances.

Selbst mit italienisch-türkischen Wurzeln in mehreren Kulturen beheimatet, bringt die gefragte, junge Dirigentin Nil Venditti dieses facettenreiche, lebendige Programm mit dem TSOI zur Aufführung. In ihren Konzerten mit international bedeutenden Orchestern sucht sie nach inklusiven Hörerlebnissen für ein diverses Publikum.

Uhrzeit

Beginn: 16.05.2024 20:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Saal Tirol (Congress Innsbruck)
Rennweg 3, 6020 INNSBRUCK
in Google Maps anzeigen
Zum Ticketshop

BESCHREIBUNG

Alltag und Fest, Folklore und Hochkultur, persönlich und gesellschaftlich – Tanz bedeutet als kulturelle Praxis für viele Menschen Heimat und Identifikation. In konzeptueller Wechselwirkung mit dem spartenübergreifenden Tanzstück Stabat Mater & Les Noces sind in diesem Konzert Auseinandersetzungen mit Tanztraditionen aus Ungarn, Argentinien und der Türkei zu hören.

Béla Bartók komponierte die Tanz-Suite für Orchester vor 100 Jahren anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Vereinigung der Städte Buda und Pest. Astor Piazzolla schuf das Konzert für Bandoneon und Orchester als Ausdruck der tiefen Verbundenheit mit seinem Heimatland und dessen Tango-Tradition. Solist des Konzerts ist Santiago Cimadevilla, der das Tiroler Publikum bereits in der Operita María de Bueons Aires begeisterte. Für Fazıl Say wiederum, der häufig als Kritiker des politischen Systems in der Türkei auftritt, ist «Menschen ohne Grenzen, auch in der Mentalität, zusammenzubringen» die Intention seiner Musik, die oft sowohl westliche als auch türkisch-orientalische Elemente fusioniert – so auch in seinen Symphonic Dances.

Selbst mit italienisch-türkischen Wurzeln in mehreren Kulturen beheimatet, bringt die gefragte, junge Dirigentin Nil Venditti dieses facettenreiche, lebendige Programm mit dem TSOI zur Aufführung. In ihren Konzerten mit international bedeutenden Orchestern sucht sie nach inklusiven Hörerlebnissen für ein diverses Publikum.