Der überdimensionale Kopf aus Bronze (87/105/103 cm) des renommierten Südtiroler Künstlers Lois Anvidalfarei (*1962) entstand in Auseinandersetzung mit der Person Franz Reinisch. Der abgetrennte Kopf am Boden erinnert an den Märtyrer des Gewissens, der für seine innerste Überzeugung seinen Kopf hin-gehalten hat. Seine Gewissensentscheidung kostete ihn im wahrsten Sinn des Wortes den Kopf. Die Skulptur steht stellvertretend für die vielen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, die Widerstand geleistet und diesen mit ihrem Leben bezahlt haben.
Das Kunstwerk ist von 2. Juli bis Anfang November in der Pfarrkirche Hall - St. Nikolaus zu sehen.
Der überdimensionale Kopf aus Bronze (87/105/103 cm) des renommierten Südtiroler Künstlers Lois Anvidalfarei (*1962) entstand in Auseinandersetzung mit der Person Franz Reinisch. Der abgetrennte Kopf am Boden erinnert an den Märtyrer des Gewissens, der für seine innerste Überzeugung seinen Kopf hin-gehalten hat. Seine Gewissensentscheidung kostete ihn im wahrsten Sinn des Wortes den Kopf. Die Skulptur steht stellvertretend für die vielen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, die Widerstand geleistet und diesen mit ihrem Leben bezahlt haben.
Das Kunstwerk ist von 2. Juli bis Anfang November in der Pfarrkirche Hall - St. Nikolaus zu sehen.