IMST
EHEMALIGES KLÖSTERLE
Neue Nutzung in historischen Mauern
Das als Klösterle bekannte ehemalige Kloster der Barmherzigen Schwestern in Imst mit angeschlossener Kapelle geht auf den profanen Ansitz Stach zurück und reicht baulich bis in das 14. Jahrhundert, wie die 1372/1376 bestimmten Fälldaten von Holzbalken belegen. Die Gewölbe zeigen eine bauliche Weiterentwicklung aus dem 16. Jahrhundert. Diese gipfelt in die letzte große barocke Bauphase mit Fassade, Stuck und angeschlossenem Kapellenbau.
Die Führungen am Tag des Denkmals ermöglichen einen letzten Blick in das stadtbildprägende Klösterle, bevor es seiner neuen Nutzbarmachung für betreutes Wohnen übergeben wird. Thema der Führungen sind das Bauwerk, seine Baugeschichte und seine Restaurierung.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Führungszeiten erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet.
Adresse: Pfarrgasse 12-14, 6460 Imst
IMST
EHEMALIGES KLÖSTERLE
Neue Nutzung in historischen Mauern
Das als Klösterle bekannte ehemalige Kloster der Barmherzigen Schwestern in Imst mit angeschlossener Kapelle geht auf den profanen Ansitz Stach zurück und reicht baulich bis in das 14. Jahrhundert, wie die 1372/1376 bestimmten Fälldaten von Holzbalken belegen. Die Gewölbe zeigen eine bauliche Weiterentwicklung aus dem 16. Jahrhundert. Diese gipfelt in die letzte große barocke Bauphase mit Fassade, Stuck und angeschlossenem Kapellenbau.
Die Führungen am Tag des Denkmals ermöglichen einen letzten Blick in das stadtbildprägende Klösterle, bevor es seiner neuen Nutzbarmachung für betreutes Wohnen übergeben wird. Thema der Führungen sind das Bauwerk, seine Baugeschichte und seine Restaurierung.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Führungszeiten erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
Nur zu den Zeiten der Führungen geöffnet.
Adresse: Pfarrgasse 12-14, 6460 Imst