Zurück
Grande Tour de Noël
Klassik
Klassik

Grande Tour de Noël

BESCHREIBUNG

Le Grand Tourdie große Reise war in der Barockzeit für einen standesbewussten jungen Adeligen Pflicht. Eine solche Reise führte an die bedeutenden europäischen Höfe und diente in erster Linie der Bildung, besonders auch der Bildung des guten Geschmacks in den Künsten, auch in der Musik. Stellen wir uns vor, so ein Adeliger wäre damals um die Weihnachtszeit nach Paris, London, Venedig und Neapel gekommen: In den Pariser Kirchen hätte er weihnachtliche Melodien zu hören bekommen, die dort jeder kannte, die sogenannten Noëls, in Venedig hätte er im berühmten Ospedale della Pietà weihnachtlich liebliche, die Musik der Hirten imitierende Concerti vernommen, gespielt von den Waisenmädchen unter der Leitung von Maestro Vivaldi, in London wäre ein Besuch in der Royal Chapel obligat gewesen, weil man dort die Musik des Orpheus Britannicus Henry Purcell zu hören bekam, und in Neapel wäre er allerorten auf Musik gestoßen, in der Königlichen Kapelle vielleicht auf die Kompositionen von Signor Ragazzi. Das international erfolgreiche oberösterreichische Ensemble Castor lädt unter der Leitung des britisch-brasilianischen Barockgeigers Rodolfo Richter zu dieser weihnachtlichen Grand Tour ein. 

 

19 Uhr Vorkonzert: Kammerchor des Musikgymnasiums Innsbruck, Leitung: Siegfried Portugaller 

Uhrzeit

Beginn: 14.12.2023 22:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Canisianum
Tschurtschenthalerstr. 7, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

https://www.innsbrucker-abendmusik.at/ticket-abo; office@innsbrucker-abendmusik.at; +43 699 11170566 sowie über alle Ö-Ticket Vorverkaufsstellen Ermäßigungen: U 30: 50% Ö1: 10% U 12: gratis

Veranstalter

Innsbrucker Abendmusik

BESCHREIBUNG

Le Grand Tourdie große Reise war in der Barockzeit für einen standesbewussten jungen Adeligen Pflicht. Eine solche Reise führte an die bedeutenden europäischen Höfe und diente in erster Linie der Bildung, besonders auch der Bildung des guten Geschmacks in den Künsten, auch in der Musik. Stellen wir uns vor, so ein Adeliger wäre damals um die Weihnachtszeit nach Paris, London, Venedig und Neapel gekommen: In den Pariser Kirchen hätte er weihnachtliche Melodien zu hören bekommen, die dort jeder kannte, die sogenannten Noëls, in Venedig hätte er im berühmten Ospedale della Pietà weihnachtlich liebliche, die Musik der Hirten imitierende Concerti vernommen, gespielt von den Waisenmädchen unter der Leitung von Maestro Vivaldi, in London wäre ein Besuch in der Royal Chapel obligat gewesen, weil man dort die Musik des Orpheus Britannicus Henry Purcell zu hören bekam, und in Neapel wäre er allerorten auf Musik gestoßen, in der Königlichen Kapelle vielleicht auf die Kompositionen von Signor Ragazzi. Das international erfolgreiche oberösterreichische Ensemble Castor lädt unter der Leitung des britisch-brasilianischen Barockgeigers Rodolfo Richter zu dieser weihnachtlichen Grand Tour ein. 

 

19 Uhr Vorkonzert: Kammerchor des Musikgymnasiums Innsbruck, Leitung: Siegfried Portugaller