Zurück
Silvia Pistotnig "Die Wirtinnen"  Gudrun Seidenauer  "Libellen im Winter"
Poetry / Lesung
Poetry / Lesung

Silvia Pistotnig "Die Wirtinnen" Gudrun Seidenauer "Libellen im Winter"

BESCHREIBUNG

Romane von zwei mehrfach ausgezeichneten Autorinnen: Die Wirtinnen (Elster & Salis 2023) erzählt von drei Frauengenerationen im Dorfgasthaus, Libellen im Winter (Jung und Jung 2023) von drei Freundinnen im Nachkriegswien: Gemein ist den Texten, dass sie uns in die Leben außergewöhnlicher Frauen führen, die mit Entschlossenheit ihre eigenen Pfade beschreiten. Pistotnig und Seidenauer werfen einen tiefgründigen Blick auf eine sich wandelnde, männerdominierte Welt, in der sich die Frauen mit weiblicher Stärke und Raffinesse behaupten müssen.

 

Silvia Pistotnig, geboren 1977 in Kärnten, studierte Kommunikations- und Politikwissenschaften in Wien, wo sie heute als Autorin und Redakteurin lebt. 2010 veröffentlichte sie ihren Debütroman Nachricht von Niemand (Skarabaeus), gefolgt von Tschulie (2017) und Teresa hört auf (2021, beides Milena).

Gudrun Seidenauer, wurde 1965 in Salzburg geboren, wo sie Germanistik und Romanistik studierte und heute Kreatives Schreiben, Literatur, Deutsch und Italienisch unterrichtet. Seit 1990 veröffentlicht sie Prosa und Lyrik. Ihr letzter Roman Was wir einander nicht erzählten erschien 2018 im Milena Verlag.

 

 

 

Uhrzeit

Beginn: 24.10.2023 19:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Literaturhaus am Inn
Josef-Hirn-Str. 5 / 10. Stk., 6020 Innsbruck

Tickets & Preise

Eintritt frei

BESCHREIBUNG

Romane von zwei mehrfach ausgezeichneten Autorinnen: Die Wirtinnen (Elster & Salis 2023) erzählt von drei Frauengenerationen im Dorfgasthaus, Libellen im Winter (Jung und Jung 2023) von drei Freundinnen im Nachkriegswien: Gemein ist den Texten, dass sie uns in die Leben außergewöhnlicher Frauen führen, die mit Entschlossenheit ihre eigenen Pfade beschreiten. Pistotnig und Seidenauer werfen einen tiefgründigen Blick auf eine sich wandelnde, männerdominierte Welt, in der sich die Frauen mit weiblicher Stärke und Raffinesse behaupten müssen.

 

Silvia Pistotnig, geboren 1977 in Kärnten, studierte Kommunikations- und Politikwissenschaften in Wien, wo sie heute als Autorin und Redakteurin lebt. 2010 veröffentlichte sie ihren Debütroman Nachricht von Niemand (Skarabaeus), gefolgt von Tschulie (2017) und Teresa hört auf (2021, beides Milena).

Gudrun Seidenauer, wurde 1965 in Salzburg geboren, wo sie Germanistik und Romanistik studierte und heute Kreatives Schreiben, Literatur, Deutsch und Italienisch unterrichtet. Seit 1990 veröffentlicht sie Prosa und Lyrik. Ihr letzter Roman Was wir einander nicht erzählten erschien 2018 im Milena Verlag.