Hans Theessink und Big Daddy Wilson besitzen ein spezielles, natürliches Charisma, das zusätzlich zu ihrer Einzigartigkeit beiträgt und sie zu den gefragtesten Künstlern der Szene macht. Immer wieder lief man sich daher bei Festivals über den Weg.
Die Seelenverwandtschaft wurde rasch offenbar, der Grundstein für die nun vorliegende Platte. Dass Hans Theessink an den Saiten als einfühlsamer Virtuose seinesgleichen sucht, ist längst bekannt. Was “PAY DAY” darüber hinaus aber zu einem grandiosen Album werden lässt, ist das stimmliche Zusammenspiel der Vokalisten Theessink und Wilson.
In der Rootsmusik ist viel vom Schicksal die Rede. “PAY DAY” belegt dies. Das Schicksal konnte es nicht zulassen, Theessink und Wilson aneinander vorbeigehen zu lassen. Ihre stimmlichen Zwiegespräche – egal ob Blues, Roots, Singer/ Songwriter oder Gospel – verschmelzen miteinander, als wären sie nie für etwas anderes geschaffen worden.
Hans Theessink und Big Daddy Wilson besitzen ein spezielles, natürliches Charisma, das zusätzlich zu ihrer Einzigartigkeit beiträgt und sie zu den gefragtesten Künstlern der Szene macht. Immer wieder lief man sich daher bei Festivals über den Weg.
Die Seelenverwandtschaft wurde rasch offenbar, der Grundstein für die nun vorliegende Platte. Dass Hans Theessink an den Saiten als einfühlsamer Virtuose seinesgleichen sucht, ist längst bekannt. Was “PAY DAY” darüber hinaus aber zu einem grandiosen Album werden lässt, ist das stimmliche Zusammenspiel der Vokalisten Theessink und Wilson.
In der Rootsmusik ist viel vom Schicksal die Rede. “PAY DAY” belegt dies. Das Schicksal konnte es nicht zulassen, Theessink und Wilson aneinander vorbeigehen zu lassen. Ihre stimmlichen Zwiegespräche – egal ob Blues, Roots, Singer/ Songwriter oder Gospel – verschmelzen miteinander, als wären sie nie für etwas anderes geschaffen worden.