Zurück
Teresa Präauer „Kochen im falschen Jahrhundert“
Poetry / Lesung
Poetry / Lesung

Teresa Präauer „Kochen im falschen Jahrhundert“

BESCHREIBUNG

Kochen im falschen Jahrhundert (Wallstein, 2023) ist der Roman eines Abends und einer Einladung zum Essen. Voll mit Rezepten für ein gelungenes Leben und einen misslingenden Abend. In ihren Gesprächen verhandeln sie die ganz großen und kleinen Themen, von den ›Foodporn‹-Bildern im Internet über Kochen, Einkaufen und Wohnen als soziale Praktiken. Zunehmend wird der Abend komischer, tragischer, erotischer – dabei werden einzelne ›heutige‹ Begriffe diskutiert, während die Gastgeberin keine besonders talentierte Gastgeberin ist und sich immer wieder ins falsche Jahrhundert versetzt fühlt. Nebenbei wird in Anekdoten eine Geschichte der Waren, Speisen und des Kochens erzählt.


Teresa Präauer geb. 1979, studierte Germanistik und bildende Kunst, lebt in Wien. Im Wallstein Verlag zuletzt erschienen das Geschichtenbuch Das Glück ist eine Bohne (2021) und der Erzählband Mädchen (2022), dessen theoretischen Unterbau Präauers Ende 2021 gehaltenen Zürcher Poetikvorlesungen bilden. Sie wurde mit zahlreichen namhaften Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Ben-Witter-Preis (2022).

Lesung mit Quiche Lorraine, Crémant & Gespräch

Moderation: Maria Piok

Uhrzeit

Beginn: 05.10.2023 19:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Literaturhaus am Inn
Josef-Hirn-Str. 5 / 10. Stk., 6020 Innsbruck

Tickets & Preise

Eintritt frei

BESCHREIBUNG

Kochen im falschen Jahrhundert (Wallstein, 2023) ist der Roman eines Abends und einer Einladung zum Essen. Voll mit Rezepten für ein gelungenes Leben und einen misslingenden Abend. In ihren Gesprächen verhandeln sie die ganz großen und kleinen Themen, von den ›Foodporn‹-Bildern im Internet über Kochen, Einkaufen und Wohnen als soziale Praktiken. Zunehmend wird der Abend komischer, tragischer, erotischer – dabei werden einzelne ›heutige‹ Begriffe diskutiert, während die Gastgeberin keine besonders talentierte Gastgeberin ist und sich immer wieder ins falsche Jahrhundert versetzt fühlt. Nebenbei wird in Anekdoten eine Geschichte der Waren, Speisen und des Kochens erzählt.


Teresa Präauer geb. 1979, studierte Germanistik und bildende Kunst, lebt in Wien. Im Wallstein Verlag zuletzt erschienen das Geschichtenbuch Das Glück ist eine Bohne (2021) und der Erzählband Mädchen (2022), dessen theoretischen Unterbau Präauers Ende 2021 gehaltenen Zürcher Poetikvorlesungen bilden. Sie wurde mit zahlreichen namhaften Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Ben-Witter-Preis (2022).

Lesung mit Quiche Lorraine, Crémant & Gespräch

Moderation: Maria Piok