VERANSTALTUNGSKALENDER Weltacker Innsbruck
Boden verbindet - immerhin ist er eine Grundlage um zu leben.
Dieser Veranstaltungskalender über das gesamte Jahr, soll Verbindungen unserer Lebenswelt mit dieser Grundlage und ihren Erzeugnissen aufzeigen - warum sie wichtig sind, Veränderung teils notwendig ist und was du als Privatperson damit zu tun hast.
Das Konzept Weltacker bildet die derzeitige, weltweite Landwirtschaft in ihren Verhältnissen ab und ist als offene Bildungsfläche die Basis für diese Verknüpfungen.
Initiativen und Institutionen kommen im Rahmen des Veranstaltungskalenders übers Jahr koordiniert auf diese offene Bildungsfläche und helfen tiefer in diese Themenfelder einzutauchen und Anknüpfungspunkte für Veränderung zu finden.
THEMENBLOCK VERWERTUNG & ABFALL
im Rahmen der Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung beteiligt sich auch der Weltacker Innsbruck an dem tirolweiten Programm, organisiert von Agrarmarketing Tirol
Di. 26.9.
-Workshop: „Unser Essen am globalen Acker“, 16:00 (Familien), 17:00, 18:00
Der Weltacker zeigt auf, wieviel Ackerflächen weltweit genutzt werden - heruntergerechnet auf eine Person.
Durch den Mitmach-Workshop zeigen sich unter anderen viele Probleme des derzeitigen Ernährungssystem - Lösungsansätze werden aber auch greifbarer.
Durchgeführt von feld:schafft
(kostenlos, ohne Anmeldung, Weltacker Innsbruck, outdoor, findet bei jedem Wetter statt)
Fr. 29.9.
- „Up!Fall Müllfestl“ @ Stadtteilzentrum Reichenau, 14:00-19:00
Verschiedene Stationen die das Thema Lebensmittelabfall und Lebensmittelverschwendung bearbeiten und mehr Hintergrund für Lösungen bringen
Durchgeführt von Slow Food, IKB, FeldVerein, feldschafft und mehr
(kostenlos, ohne Anmeldung, Stadtteilzentrum Reichenau)
So. 1.10.
-Workshop: „offener Weltacker Workshop“, 17:00
Hier erfährst du mehr über die Idee hinter dem Weltacker. Etwa warum die verschiedenen bepflanzten Flächen unterschiedlich groß sind oder wieviel das Ganze mit deinem Alltag zu tun hat.
Denn Landwirtschaft spielt nicht nur für dein Essen am Teller eine Rolle - wir bestimmen sie auch jeden Tag mit.
Durchgeführt von feld:schafft
(kostenlos, ohne Anmeldung, Weltacker Innsbruck, outdoor, findet bei jedem Wetter statt)
Übersicht Veranstaltungskalender Weltacker: in unseren Highlights und unter feldschafft.at/bildung/weltacker-innsbruck#jahresprogramm
VERANSTALTUNGSKALENDER Weltacker Innsbruck
Boden verbindet - immerhin ist er eine Grundlage um zu leben.
Dieser Veranstaltungskalender über das gesamte Jahr, soll Verbindungen unserer Lebenswelt mit dieser Grundlage und ihren Erzeugnissen aufzeigen - warum sie wichtig sind, Veränderung teils notwendig ist und was du als Privatperson damit zu tun hast.
Das Konzept Weltacker bildet die derzeitige, weltweite Landwirtschaft in ihren Verhältnissen ab und ist als offene Bildungsfläche die Basis für diese Verknüpfungen.
Initiativen und Institutionen kommen im Rahmen des Veranstaltungskalenders übers Jahr koordiniert auf diese offene Bildungsfläche und helfen tiefer in diese Themenfelder einzutauchen und Anknüpfungspunkte für Veränderung zu finden.
THEMENBLOCK VERWERTUNG & ABFALL
im Rahmen der Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung beteiligt sich auch der Weltacker Innsbruck an dem tirolweiten Programm, organisiert von Agrarmarketing Tirol
Di. 26.9.
-Workshop: „Unser Essen am globalen Acker“, 16:00 (Familien), 17:00, 18:00
Der Weltacker zeigt auf, wieviel Ackerflächen weltweit genutzt werden - heruntergerechnet auf eine Person.
Durch den Mitmach-Workshop zeigen sich unter anderen viele Probleme des derzeitigen Ernährungssystem - Lösungsansätze werden aber auch greifbarer.
Durchgeführt von feld:schafft
(kostenlos, ohne Anmeldung, Weltacker Innsbruck, outdoor, findet bei jedem Wetter statt)
Fr. 29.9.
- „Up!Fall Müllfestl“ @ Stadtteilzentrum Reichenau, 14:00-19:00
Verschiedene Stationen die das Thema Lebensmittelabfall und Lebensmittelverschwendung bearbeiten und mehr Hintergrund für Lösungen bringen
Durchgeführt von Slow Food, IKB, FeldVerein, feldschafft und mehr
(kostenlos, ohne Anmeldung, Stadtteilzentrum Reichenau)
So. 1.10.
-Workshop: „offener Weltacker Workshop“, 17:00
Hier erfährst du mehr über die Idee hinter dem Weltacker. Etwa warum die verschiedenen bepflanzten Flächen unterschiedlich groß sind oder wieviel das Ganze mit deinem Alltag zu tun hat.
Denn Landwirtschaft spielt nicht nur für dein Essen am Teller eine Rolle - wir bestimmen sie auch jeden Tag mit.
Durchgeführt von feld:schafft
(kostenlos, ohne Anmeldung, Weltacker Innsbruck, outdoor, findet bei jedem Wetter statt)
Übersicht Veranstaltungskalender Weltacker: in unseren Highlights und unter feldschafft.at/bildung/weltacker-innsbruck#jahresprogramm