Ausgehend von besonderen Funden im Depot der Kaiserjäger, wie Tafelgeschirr, Porzellan, Bestecke und Gläsern soll in dieser Ausstellung das soziale Leben der Kaiserjäger am Bergisel aufgezeigt werden. 1895 wurde das Offizierskasino am Bergisel - das "Urichhaus" - errichtet. Wie kann man sich diese gesellschaftlichen Zusammenkünfte um 1900 vorstellen? Wie wurde gefeiert? Gezeigt werden neben Tafelgeschirr mit dem Kaiserjäger-Monogramm, silberne Prunkvasen und Kerzenständer und ein besonderes Gästebuch.
Eine weitere Ausstellung, die sich mit dem Ort Bergisel auseinandersetzt und einen Blick auf die Bedeutung dieses Ortes und Kaiserjäger im Sinne von gesellschaftlichen Veranstaltungen aufzeigt.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/tischkultur-der-kaiserjaeger/
Bildnachweis(e): Johannes Plattner
Preisinformation unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/tischkultur-der-kaiserjaeger/
Ausgehend von besonderen Funden im Depot der Kaiserjäger, wie Tafelgeschirr, Porzellan, Bestecke und Gläsern soll in dieser Ausstellung das soziale Leben der Kaiserjäger am Bergisel aufgezeigt werden. 1895 wurde das Offizierskasino am Bergisel - das "Urichhaus" - errichtet. Wie kann man sich diese gesellschaftlichen Zusammenkünfte um 1900 vorstellen? Wie wurde gefeiert? Gezeigt werden neben Tafelgeschirr mit dem Kaiserjäger-Monogramm, silberne Prunkvasen und Kerzenständer und ein besonderes Gästebuch.
Eine weitere Ausstellung, die sich mit dem Ort Bergisel auseinandersetzt und einen Blick auf die Bedeutung dieses Ortes und Kaiserjäger im Sinne von gesellschaftlichen Veranstaltungen aufzeigt.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/tischkultur-der-kaiserjaeger/
Bildnachweis(e): Johannes Plattner