Zurück
geld macht geschichte - Römische Münzen erzählen
geld macht geschichte - Römische Münzen erzählen
geld macht geschichte - Römische Münzen erzählen
Kunst / Kultur
Kunst / Kultur

geld macht geschichte - Römische Münzen erzählen

BESCHREIBUNG

Wenn römische Münzen erzählen


Münzen sind heute in erster Linie zum Zahlen da. Doch das war nicht immer so. Nach wie vor erzählen Geldstücke aus längst vergangenen Zeiten von Politik und Wirtschaft, Herrschaftsverhältnissen und Kaisern, Siedlungsgeschichte und kultischen Bräuchen: Warum wurden Münzen versteckt, vergraben und vergessen? Welche Informationen lassen sich anhand der Prägung erkennen? Wie bestimmt sich der Wert von Aureus, Denar, Sesterz, Dupondius oder As?


Größe und Gewicht, Metall, Prägung und Fundort helfen Archäolog*innen dabei, historische Münzen zu lesen. Haben Sie Lust ihren Geschichten zu lauschen?


Anhand der römischen Münzen aus der Archäologischen Sammlung der Tiroler Landesmuseen begibt man sich im Museum im Zeughaus auf die Spuren der Vergangenheit. Begleiten Sie uns in die Zeit von Kaisern wie Augustus und Diokletian, als der „Charonspfennig“ noch Eintritt ins Totenreich gewährte, Geld aber auch schon gefälscht wurde, und staunen Sie, wie viel römische Münzen über das Verhältnis zwischen Geld, Macht und Geschichte preisgeben können.


Impulsstationen


An vier Stationen in der Ausstellung können Besucher*innen jeden Alters Interessantes rund um das Thema Geld erfahren.


Anhand verschiedener Impulse an den Hands-on Stationen werden hier spannende Informationen über das römische Währungssystem, Preise, die Gestaltung von Münzen und den Umgang mit Geld in der damaligen Zeit vermittelt. So lässt sich ein längst vergangenes Zeitalter für jüngere und ältere Ausstellungsbesucher*innen lebendig erfahren.




Öffnungszeiten


Di - So 9 - 17 Uhr
Während der Umbauarbeiten ist die Dauerausstellung geschlossen. Die Sonderausstellung "geld macht geschichte" hat bis 11.02.2024 bei freiem Eintritt geöffnet.

Sonderöffnungszeiten


10.10.2023 - 11.10.2023, geschlossen
12.2.2024 - 6.4.2024, Umbauarbeiten, geschlossen


Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/geld-macht-geschichte/



Bildnachweis(e): Maria Kirchner, Maria Kirchner, Maria Kirchner


Uhrzeit

Beginn: 02.12.2022 00:00 – Ende: 11.02.2024 23:59

VERANSTALTUNGSORT

Museum im Zeughaus
Zeughausgasse 1, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Veranstalter

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

BESCHREIBUNG

Wenn römische Münzen erzählen


Münzen sind heute in erster Linie zum Zahlen da. Doch das war nicht immer so. Nach wie vor erzählen Geldstücke aus längst vergangenen Zeiten von Politik und Wirtschaft, Herrschaftsverhältnissen und Kaisern, Siedlungsgeschichte und kultischen Bräuchen: Warum wurden Münzen versteckt, vergraben und vergessen? Welche Informationen lassen sich anhand der Prägung erkennen? Wie bestimmt sich der Wert von Aureus, Denar, Sesterz, Dupondius oder As?


Größe und Gewicht, Metall, Prägung und Fundort helfen Archäolog*innen dabei, historische Münzen zu lesen. Haben Sie Lust ihren Geschichten zu lauschen?


Anhand der römischen Münzen aus der Archäologischen Sammlung der Tiroler Landesmuseen begibt man sich im Museum im Zeughaus auf die Spuren der Vergangenheit. Begleiten Sie uns in die Zeit von Kaisern wie Augustus und Diokletian, als der „Charonspfennig“ noch Eintritt ins Totenreich gewährte, Geld aber auch schon gefälscht wurde, und staunen Sie, wie viel römische Münzen über das Verhältnis zwischen Geld, Macht und Geschichte preisgeben können.


Impulsstationen


An vier Stationen in der Ausstellung können Besucher*innen jeden Alters Interessantes rund um das Thema Geld erfahren.


Anhand verschiedener Impulse an den Hands-on Stationen werden hier spannende Informationen über das römische Währungssystem, Preise, die Gestaltung von Münzen und den Umgang mit Geld in der damaligen Zeit vermittelt. So lässt sich ein längst vergangenes Zeitalter für jüngere und ältere Ausstellungsbesucher*innen lebendig erfahren.




Öffnungszeiten


Di - So 9 - 17 Uhr
Während der Umbauarbeiten ist die Dauerausstellung geschlossen. Die Sonderausstellung "geld macht geschichte" hat bis 11.02.2024 bei freiem Eintritt geöffnet.

Sonderöffnungszeiten


10.10.2023 - 11.10.2023, geschlossen
12.2.2024 - 6.4.2024, Umbauarbeiten, geschlossen


Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/geld-macht-geschichte/



Bildnachweis(e): Maria Kirchner, Maria Kirchner, Maria Kirchner