Zurück
Zugvögel im Inntal. Exkursion
Bildung / Vorträge
Bildung / Vorträge

Zugvögel im Inntal. Exkursion

BESCHREIBUNG

Der Großteil der Vögel zieht von September bis Ende Oktober bei uns durch oder ab. Viele folgen dem Inntal und zweigen nach Südwesten durch Täler und über Pässe ab. Manche fliegen in großer Höhe direkt über die Alpen. Neben der Streckenwahl gibt es grundsätzlich unterschiedliche Zugstrategien: Langstrecken- und Kurzstreckenzieher, Teilzieher, Wetterzieher. Bei einem Spaziergang durch die landwirtschaftlichen Flächen und das Siedlungsgebiet östlich der Stadt Innsbruck beobachten wir Vögel beim Ziehen und auf ihren Rastplätzen. Welche Arten entdecken wir?

 

Referent:  Paul Wohlfarter, begeisterter Vogelbeobachter, Radiomacher (Sendung „Entdecke wilde Natur vor deiner Haustüre“)


Haus der Begegnung mit Unterstützung von BirdLife Tirol, der Ornithologischen ARGE am Tiroler Landesmuseum, der Tiroler Umweltanwaltschaft, Swarovski Optik, dem Bildungshaus St. Michael, Naturfreunde Innsbruck, Österreichischer Alpenverein, dem Verein Naturgut (Verein für Biotop- und Landschaftspflege in Tirol)

 

Uhrzeit

Beginn: 08.10.2023 07:00 – Ende: 08.10.2023 12:00

VERANSTALTUNGSORT

Haus der Begegnung
Rennweg 12, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Ort: Treffpunkt: Parkplatz der Mittelschule Rum Beitrag: Eintritt frei Anmeldung: bis Dienstag, 03. Oktober 2023 unter katharina.bergmueller@birdlife.at

BESCHREIBUNG

Der Großteil der Vögel zieht von September bis Ende Oktober bei uns durch oder ab. Viele folgen dem Inntal und zweigen nach Südwesten durch Täler und über Pässe ab. Manche fliegen in großer Höhe direkt über die Alpen. Neben der Streckenwahl gibt es grundsätzlich unterschiedliche Zugstrategien: Langstrecken- und Kurzstreckenzieher, Teilzieher, Wetterzieher. Bei einem Spaziergang durch die landwirtschaftlichen Flächen und das Siedlungsgebiet östlich der Stadt Innsbruck beobachten wir Vögel beim Ziehen und auf ihren Rastplätzen. Welche Arten entdecken wir?

 

Referent:  Paul Wohlfarter, begeisterter Vogelbeobachter, Radiomacher (Sendung „Entdecke wilde Natur vor deiner Haustüre“)


Haus der Begegnung mit Unterstützung von BirdLife Tirol, der Ornithologischen ARGE am Tiroler Landesmuseum, der Tiroler Umweltanwaltschaft, Swarovski Optik, dem Bildungshaus St. Michael, Naturfreunde Innsbruck, Österreichischer Alpenverein, dem Verein Naturgut (Verein für Biotop- und Landschaftspflege in Tirol)