Premiere!!!
Martina Eisenreichs neues Filmmusik-Konzertprogramm. u.a. mit Christoph Müller-Bombart (Gitarren), Wolfgang Lohmeier (Schlagzeug & Perkussion), Achim Gössl (Keys & Elektronik) und Streichquartett.
Sie ist eine der erfolgreichsten Komponistinnen der heutigen Zeit, und ebenso eine virtuose Geigerin. 2018 gewann sie als erste Frau den Deutschen Filmmusikpreis, inzwischen komponiert sie für internationale Filme und Serien. Man könnte sie als alpenländisches Pendant zur isländischen Oscarpreisträgerin Hildur Guðnadóttir betrachten.
Dieser Abend ist zuallererst eine Hommage an das Kino. An die Kraft, die Musik nicht nur im Film haben kann: sie erzählt uns Geschichten, spielt mit unseren Gefühlen und manipuliert uns, verändert unser Bewusstsein. Sie inspiriert uns. Ein Funkenflug instrumentaler Virtuosität und cineastischer Atmosphäre, wo musikalische Genres naturgemäß miteinander verschmelzen, wird hier physisch erlebbar in einem lustvollen Bühnenprogramm mit der unvergleichlichen Handschrift der Künstlerin.
Foto by Christoph Bombart
Premiere!!!
Martina Eisenreichs neues Filmmusik-Konzertprogramm. u.a. mit Christoph Müller-Bombart (Gitarren), Wolfgang Lohmeier (Schlagzeug & Perkussion), Achim Gössl (Keys & Elektronik) und Streichquartett.
Sie ist eine der erfolgreichsten Komponistinnen der heutigen Zeit, und ebenso eine virtuose Geigerin. 2018 gewann sie als erste Frau den Deutschen Filmmusikpreis, inzwischen komponiert sie für internationale Filme und Serien. Man könnte sie als alpenländisches Pendant zur isländischen Oscarpreisträgerin Hildur Guðnadóttir betrachten.
Dieser Abend ist zuallererst eine Hommage an das Kino. An die Kraft, die Musik nicht nur im Film haben kann: sie erzählt uns Geschichten, spielt mit unseren Gefühlen und manipuliert uns, verändert unser Bewusstsein. Sie inspiriert uns. Ein Funkenflug instrumentaler Virtuosität und cineastischer Atmosphäre, wo musikalische Genres naturgemäß miteinander verschmelzen, wird hier physisch erlebbar in einem lustvollen Bühnenprogramm mit der unvergleichlichen Handschrift der Künstlerin.
Foto by Christoph Bombart