Zurück
Kultplätze in Tirol & Die drei Bethen
Bildung / Vorträge
Bildung / Vorträge

Kultplätze in Tirol & Die drei Bethen

BESCHREIBUNG

Viele alte Kultplätze in Tirol haben eines gemeinsam: Ihr Kennzeichen war Wasser (Quelle), Baum und Stein. Diese Kraftplätze waren „Heilige Orte“ - Naturtempel unter freiem Himmel. Hier wurde Naturverehrung im Jahreszeitenrhythmus gefeiert, der Kreislauf von Geburt, Leben, Tod und Wiedergeburt. Auch die AhnInnenverehrung spielte eine große Rolle. Viele Kultplätze haben sich bis heute erhalten und stehen in Verbindung zu den „Drei Bethen“. Ursula Beiler gibt uns Einblick in diese Zusammenhänge – von den 3 Bethen zu den „Heiligen drei Madln“ in Tirol und was das Beten mit dem Bettelwurf zu tun hat.

 

Referentin:             Ursula Beiler, Ausbildung zur Bildhauerei an der HTL, studierte Philosophie und Feministik an der UNI Innsbruck. Lebt und arbeitet in Silz. Zahlreiche internationale Auszeichnungen und Ausstellungen. Bei uns bekannt durch ihre Installationen GRÜSS GÖTTIN und INNANNA. Mitbegründerin der Weiberfasnacht und Verein Alpenweiber.

 

Termin:                    Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 19:00 Uhr

 

Ort:                           Gasthof Hotel Vomperhof, Dorf 4, 6134 Vomp

                                   zusätzliche Parkmöglichkeit unterhalb des Hotels am Hoferweg

 

Anmeldung:           ejenewein@gmx.at oder Tel. 0650-400 6637

Beitrag:                    € 12,00 / Für Mitglieder € 10,00

Uhrzeit

Beginn: 12.10.2023 19:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Gasthof Vomperhof
Dorf 4, 6134 Vomp
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Euro 12,--/10,-- für Mitglieder der Tir. Vereinigung für Rutengeher

Veranstalter

Tir. Vereinigung für Rutengeher, Pendler, Radiästheten und Geobiologen

BESCHREIBUNG

Viele alte Kultplätze in Tirol haben eines gemeinsam: Ihr Kennzeichen war Wasser (Quelle), Baum und Stein. Diese Kraftplätze waren „Heilige Orte“ - Naturtempel unter freiem Himmel. Hier wurde Naturverehrung im Jahreszeitenrhythmus gefeiert, der Kreislauf von Geburt, Leben, Tod und Wiedergeburt. Auch die AhnInnenverehrung spielte eine große Rolle. Viele Kultplätze haben sich bis heute erhalten und stehen in Verbindung zu den „Drei Bethen“. Ursula Beiler gibt uns Einblick in diese Zusammenhänge – von den 3 Bethen zu den „Heiligen drei Madln“ in Tirol und was das Beten mit dem Bettelwurf zu tun hat.

 

Referentin:             Ursula Beiler, Ausbildung zur Bildhauerei an der HTL, studierte Philosophie und Feministik an der UNI Innsbruck. Lebt und arbeitet in Silz. Zahlreiche internationale Auszeichnungen und Ausstellungen. Bei uns bekannt durch ihre Installationen GRÜSS GÖTTIN und INNANNA. Mitbegründerin der Weiberfasnacht und Verein Alpenweiber.

 

Termin:                    Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 19:00 Uhr

 

Ort:                           Gasthof Hotel Vomperhof, Dorf 4, 6134 Vomp

                                   zusätzliche Parkmöglichkeit unterhalb des Hotels am Hoferweg

 

Anmeldung:           ejenewein@gmx.at oder Tel. 0650-400 6637

Beitrag:                    € 12,00 / Für Mitglieder € 10,00