Strange Time To Be Alive wurde bereits von der Presse gelobt und von den wichtigsten Streaming-Playlists unterstützt, unter anderem als aktueller Coverstar der Spotify „Fresh Folk“- und Tidal „Gothic Americana“-Playlists.
„James akzentuiert seine ausgefallenen, an Tom Waits erinnernden Kompositionen und seinen charakteristischen, schroffen Gesang mit knorrigen Ausbrüchen der E-Gitarre und überraschenden melodischen Wechseln, die seine Texte ergänzen. Er streift auch weltlichere Themen, von Online-Diskursen bis hin zu religiöser Gewalt, und schüttelt dann im Titeltrack den Kopf über das Unglück, dem Chaos beiwohnen zu müssen.“
Rolling Stone
Strange Time To Be Alive wurde bereits von der Presse gelobt und von den wichtigsten Streaming-Playlists unterstützt, unter anderem als aktueller Coverstar der Spotify „Fresh Folk“- und Tidal „Gothic Americana“-Playlists.
„James akzentuiert seine ausgefallenen, an Tom Waits erinnernden Kompositionen und seinen charakteristischen, schroffen Gesang mit knorrigen Ausbrüchen der E-Gitarre und überraschenden melodischen Wechseln, die seine Texte ergänzen. Er streift auch weltlichere Themen, von Online-Diskursen bis hin zu religiöser Gewalt, und schüttelt dann im Titeltrack den Kopf über das Unglück, dem Chaos beiwohnen zu müssen.“
Rolling Stone