Leider muss das Konzert abgesagt werden
Über Jahrzehnte prägte Anton Heiller die österreichische Kirchenmusik- und Orgelszene nachhaltig, ob als Professor für Orgel, Tonsatz und Kirchliche Komposition an der Wiener Musikhochschule und Lehrer einer ganzen Organistengeneration, als richtungsweisender Interpret auf Orgel und Cembalo, als streitbarer Orgelbau-Sachverständiger oder als Komponist. Heiller war wesentlich dafür mitverantwortlich, dass sich im österreichischen Orgelbau nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich wieder die traditionelle Bauweise mit mechanischen Schleifladen statt einer elektropneumatischen Traktur durchsetzte. In Tirol konzipierte Heiller mehrere Orgelneubauten. Zudem schrieb er für kirchenmusikalische Aufführungen in Tirol sehr anspruchsvolle Werke, die in diesem Werkstattkonzert erklingen und Heillers kompositorische Meisterschaft zeigen. Norbert Matsch, der diese Hommage an Anton Heiller zum 100. Geburtstag initiiert hat und die musikalische Leitung übernimmt, konnte den renommierten Wiener Organisten Peter Planyavsky für dieses Projekt gewinnen, einen Heiller-Schüler und Heiller-Experten.
Peter Planyavsky (Orgel)
N. N. (Sopran)
Die Capella
Norbert Matsch (Konzept & künstlerische Leitung)
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/konzert-70/?datum=202310141900
Bildnachweis(e): Birgit Raitmayr
Preisinformation unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/konzert-70/?datum=202310141900
Leider muss das Konzert abgesagt werden
Über Jahrzehnte prägte Anton Heiller die österreichische Kirchenmusik- und Orgelszene nachhaltig, ob als Professor für Orgel, Tonsatz und Kirchliche Komposition an der Wiener Musikhochschule und Lehrer einer ganzen Organistengeneration, als richtungsweisender Interpret auf Orgel und Cembalo, als streitbarer Orgelbau-Sachverständiger oder als Komponist. Heiller war wesentlich dafür mitverantwortlich, dass sich im österreichischen Orgelbau nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich wieder die traditionelle Bauweise mit mechanischen Schleifladen statt einer elektropneumatischen Traktur durchsetzte. In Tirol konzipierte Heiller mehrere Orgelneubauten. Zudem schrieb er für kirchenmusikalische Aufführungen in Tirol sehr anspruchsvolle Werke, die in diesem Werkstattkonzert erklingen und Heillers kompositorische Meisterschaft zeigen. Norbert Matsch, der diese Hommage an Anton Heiller zum 100. Geburtstag initiiert hat und die musikalische Leitung übernimmt, konnte den renommierten Wiener Organisten Peter Planyavsky für dieses Projekt gewinnen, einen Heiller-Schüler und Heiller-Experten.
Peter Planyavsky (Orgel)
N. N. (Sopran)
Die Capella
Norbert Matsch (Konzept & künstlerische Leitung)
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/konzert-70/?datum=202310141900
Bildnachweis(e): Birgit Raitmayr