Zurück
GRENZ-Verstand
Theater / Musical
Theater / Musical

GRENZ-Verstand

BESCHREIBUNG

Theaterstück in 2 Akten von Michael Schmid


​Otto Standarte wird von seinem Land einberufen. Erfüllt von Nationalstolz und Heimatverbundenheit freut er sich auf seine kommende Aufgabe als Grenzwachposten. Pflichtbewusst setzt er alle Regelungen und Pflichten, sind sie noch so diskriminierend, sinnlos und fragwürdig in die Tat um. Doch die Grenzgänger sehen in ihm Hoffnung. Hoffnung auf eine bessere Beziehung zu ihrem Nachbarland und ihren Mitmenschen. Hoffnung auf eine bessere Welt. Otto wird angeregt zum Nachdenken und Hinterfragen. Ist er auf dem richtigen Weg? Plötzlich begeht er einen schwerwiegenden Fehler. Er fürchtet die Konsequenzen, versucht alles zu vertuschen. Immer mehr kommt er mit seinem Denken und seinen befohlenen Aufträgen in Konflikt. Es brodelt. Nicht nur in Otto. Es brodelt im Volk. Es brodelt auf der ganzen Welt. Es beginnt sich zu wandeln.


Termine: (Beginn jeweils um 20:15 Uhr)

Premiere am 14. Oktober - Festung Nauders

20. Oktober - Schloss Landeck

5. November - Gemeindesaal Strengen

11. November - Volkkunstmuseum Stubenforum Innsbruck

19. November - Kapuzinerkloster Ried

25. November - Kultursaal Kauns

1. Dezember - Stadtbühne Imst

Uhrzeit

Beginn: 14.10.2023 20:15 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Festung Nauders
Reschenstraße, 6543 Nauders
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Tickets € 10,- / Ermäßigt € 8,- Reservierung unter: www.schauspiele-kauns.at oder telefonisch unter: +43 680 1191 287 (ab 13:00 Uhr)

Veranstalter

Schauspiele Kauns

BESCHREIBUNG

Theaterstück in 2 Akten von Michael Schmid


​Otto Standarte wird von seinem Land einberufen. Erfüllt von Nationalstolz und Heimatverbundenheit freut er sich auf seine kommende Aufgabe als Grenzwachposten. Pflichtbewusst setzt er alle Regelungen und Pflichten, sind sie noch so diskriminierend, sinnlos und fragwürdig in die Tat um. Doch die Grenzgänger sehen in ihm Hoffnung. Hoffnung auf eine bessere Beziehung zu ihrem Nachbarland und ihren Mitmenschen. Hoffnung auf eine bessere Welt. Otto wird angeregt zum Nachdenken und Hinterfragen. Ist er auf dem richtigen Weg? Plötzlich begeht er einen schwerwiegenden Fehler. Er fürchtet die Konsequenzen, versucht alles zu vertuschen. Immer mehr kommt er mit seinem Denken und seinen befohlenen Aufträgen in Konflikt. Es brodelt. Nicht nur in Otto. Es brodelt im Volk. Es brodelt auf der ganzen Welt. Es beginnt sich zu wandeln.


Termine: (Beginn jeweils um 20:15 Uhr)

Premiere am 14. Oktober - Festung Nauders

20. Oktober - Schloss Landeck

5. November - Gemeindesaal Strengen

11. November - Volkkunstmuseum Stubenforum Innsbruck

19. November - Kapuzinerkloster Ried

25. November - Kultursaal Kauns

1. Dezember - Stadtbühne Imst