7. Dezember 2023
Sex selection - medizinische Praxis oder Biopolitik?
Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Gabriele Werner-Felmayer
Die Vorliebe für ein bestimmtes Geschlecht des Nachwuchses ist kulturell tief verankert. Während man der Entsprechung dieser Norm bis vor kurzem nur mit den brachialen Methoden der Kindestötung näherkam, bietet moderne Medizin die Möglichkeit der frühzeitigen Erkennung des genetischen Geschlechts oder im Rahmen der assistierten Reproduktion auch der "Auswahl" eines genetisch weiblichen oder genetisch männlichen Embryos. Im Vortrag werden ethische Problemfelder und gesellschaftlicher Auswirkungen der medizinisch ermöglichten Selektion des Geschlechts erläutert.
7. Dezember 2023
Sex selection - medizinische Praxis oder Biopolitik?
Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Gabriele Werner-Felmayer
Die Vorliebe für ein bestimmtes Geschlecht des Nachwuchses ist kulturell tief verankert. Während man der Entsprechung dieser Norm bis vor kurzem nur mit den brachialen Methoden der Kindestötung näherkam, bietet moderne Medizin die Möglichkeit der frühzeitigen Erkennung des genetischen Geschlechts oder im Rahmen der assistierten Reproduktion auch der "Auswahl" eines genetisch weiblichen oder genetisch männlichen Embryos. Im Vortrag werden ethische Problemfelder und gesellschaftlicher Auswirkungen der medizinisch ermöglichten Selektion des Geschlechts erläutert.