Zurück
Ich bin anders, weil ich kann das. Stranger belongs to me
Kunst / Kultur
Kunst / Kultur

Ich bin anders, weil ich kann das. Stranger belongs to me

BESCHREIBUNG

Bani Abidi, EsRAP, Aziz Hazara, Lucas Odahara, Setareh Shahbazi


„Können wir uns ein Land vorstellen, dem wir alle angehören können, in dem Staatsbürgerschaft durch Taten der Liebe und Fürsorge eingefordert wird, in dem der ‚Fremde‘ in jedem von uns wohnt und der noch unbekannte, unvertraute Teil von uns und in uns ist, den wir kennenlernen wollen? Die Suche nach Wissen erfordert, dass wir den Fremden willkommen heißen und gleichzeitig uns selbst fremd werden, um uns selbst und einander wirklich kennenzulernen.“ (Vazira Fazila-Yacoobali Zamindar, Borderlanders: A Political Concept for Repair)


Wie können wir uns gleichzeitig den verschiedenen Geschichten und schwierigen Geografien zugehörig fühlen, deren Teil wir sind? Welche Praktiken des Dazugehörens würden es uns erlauben, unseren verflochtenen Unterschieden Raum zu geben? Anstatt Angst vor dem Fremden zu haben, könnte es uns nicht gerade ermöglichen, Gemeinschaften und Arten von Zuhause hervorzubringen, die wir für unser Zusammenleben in der Welt benötigen? Die Künstler_innen der Ausstellung schaffen in ihren Arbeiten Formen von Zugehörigkeit, die Sehnsucht und unsere inneren Fremden dazu einladen, ein maßgeblicher Teil des kollektiven Seins zu werden.


Ich bin anders, weil ich das kann. Stranger belongs to me ist der abschließende Teil der TAXISPALAIS-Trilogie zu Fragen des Zusammenlebens und darüber, wie wir Diskurse um mehrfache Zugehörigkeiten in Westeuropa adäquater denken und praktizieren können.


Kuratiert von Nina Tabassomi & Vazira Fazila-Yacoobali Zamindar

 

*Deutscher Titel aus einer Songzeile von EsRAP

Uhrzeit

Beginn: 26.10.2023 11:00 – Ende: 21.01.2024 18:00

VERANSTALTUNGSORT

Taxispalais Kunsthalle Tirol
Maria-Theresien-Straße 45, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

6 Euro / ermäßigt 4 Euro Kombiticket* 12 Euro / ermäßigt 9 Euro Donnerstags ab 18 Uhr Eintritt frei Gruppen ab 10 Personen 4 Euro/Person Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei 50% Ermäßigung für Ö1 Club-Mitglieder * TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol sowie die Tiroler Landesmuseen: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Tiroler Volkskunstmuseum, Hofkirche, Museum im Zeughaus, DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum

BESCHREIBUNG

Bani Abidi, EsRAP, Aziz Hazara, Lucas Odahara, Setareh Shahbazi


„Können wir uns ein Land vorstellen, dem wir alle angehören können, in dem Staatsbürgerschaft durch Taten der Liebe und Fürsorge eingefordert wird, in dem der ‚Fremde‘ in jedem von uns wohnt und der noch unbekannte, unvertraute Teil von uns und in uns ist, den wir kennenlernen wollen? Die Suche nach Wissen erfordert, dass wir den Fremden willkommen heißen und gleichzeitig uns selbst fremd werden, um uns selbst und einander wirklich kennenzulernen.“ (Vazira Fazila-Yacoobali Zamindar, Borderlanders: A Political Concept for Repair)


Wie können wir uns gleichzeitig den verschiedenen Geschichten und schwierigen Geografien zugehörig fühlen, deren Teil wir sind? Welche Praktiken des Dazugehörens würden es uns erlauben, unseren verflochtenen Unterschieden Raum zu geben? Anstatt Angst vor dem Fremden zu haben, könnte es uns nicht gerade ermöglichen, Gemeinschaften und Arten von Zuhause hervorzubringen, die wir für unser Zusammenleben in der Welt benötigen? Die Künstler_innen der Ausstellung schaffen in ihren Arbeiten Formen von Zugehörigkeit, die Sehnsucht und unsere inneren Fremden dazu einladen, ein maßgeblicher Teil des kollektiven Seins zu werden.


Ich bin anders, weil ich das kann. Stranger belongs to me ist der abschließende Teil der TAXISPALAIS-Trilogie zu Fragen des Zusammenlebens und darüber, wie wir Diskurse um mehrfache Zugehörigkeiten in Westeuropa adäquater denken und praktizieren können.


Kuratiert von Nina Tabassomi & Vazira Fazila-Yacoobali Zamindar

 

*Deutscher Titel aus einer Songzeile von EsRAP