Von bunten Fischen und Steinböcken über herbstliche Bergmassive bis zu eindrucksvollen Kinder- und Frauen-Portraits: Birgit Riedl zeigt ihre aktuellen Bilder im AK Bildungshaus Seehof auf der Hungerburg in Innsbruck.
Birgit Riedl ist gelernte Glasmalerin, hat die Kunstakademie Mattsee abgeschlossen und profitiert von diversen Aus- und Weiterbildungen, u. a. bei der Art Didacta Innsbruck oder bei Xenia Hausner in Gmunden. In ihren Arbeiten setzt sie sich mit der Darstellung des Unauffälligen und Unscheinbaren auseinander, wobei speziell ungewohnte Blickwinkel von zentraler Bedeutung sind. Riedl sagt über ihre Bilder: „Von einfachen Sujets inspiriert, erarbeite ich mir Ansichten, die zum Nachdenken anregen, wobei ich bevorzugt Animalisches als mein Lieblingsthema bezeichne.“
Die bevorzugten Techniken der Künstlerin sind Acryl, Öl, Aquarell und Mischtechnik, großteils in kräftigen und bunten Farben.
Die Ausstellung ist bis Freitag, 15. Dezember, zu sehen – Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldung zur Vernissage unter Tel. 0800/22 55 22 – 1515 oder bildung@ak-tirol.com
Von bunten Fischen und Steinböcken über herbstliche Bergmassive bis zu eindrucksvollen Kinder- und Frauen-Portraits: Birgit Riedl zeigt ihre aktuellen Bilder im AK Bildungshaus Seehof auf der Hungerburg in Innsbruck.
Birgit Riedl ist gelernte Glasmalerin, hat die Kunstakademie Mattsee abgeschlossen und profitiert von diversen Aus- und Weiterbildungen, u. a. bei der Art Didacta Innsbruck oder bei Xenia Hausner in Gmunden. In ihren Arbeiten setzt sie sich mit der Darstellung des Unauffälligen und Unscheinbaren auseinander, wobei speziell ungewohnte Blickwinkel von zentraler Bedeutung sind. Riedl sagt über ihre Bilder: „Von einfachen Sujets inspiriert, erarbeite ich mir Ansichten, die zum Nachdenken anregen, wobei ich bevorzugt Animalisches als mein Lieblingsthema bezeichne.“
Die bevorzugten Techniken der Künstlerin sind Acryl, Öl, Aquarell und Mischtechnik, großteils in kräftigen und bunten Farben.
Die Ausstellung ist bis Freitag, 15. Dezember, zu sehen – Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldung zur Vernissage unter Tel. 0800/22 55 22 – 1515 oder bildung@ak-tirol.com