In der Führungsreihe „Das Riesenrundgemälde – 1000 m2 Geschichte(n)“ lernen Sie das Riesenrundgemälde aus verschiedenen Blickwinkeln besser kennen.
Bei diesem Führungstermin steht die Entstehungsgeschichte des Riesenrundgemäldes im Mittelpunkt. Wer war der deutsche Maler Michael Zeno Diemer, der bereits als 29-Jähriger sein drittes Panorama schuf. Wer waren seine Auftraggeber*innen und Berater*innen? Musste sich Diemer an Vorgaben halten oder konnte er seine künstlerische Freiheit in das Werk integrieren? Entdecken Sie die Hintergründe und Details, die zu diesem beeindruckenden Werk geführt haben.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/themenfuehrung-92/?datum=202312141600
Bildnachweis(e): Alexander Haiden, Maria Kirchner, Alexander Haiden
Preisinformation unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/themenfuehrung-92/?datum=202312141600
In der Führungsreihe „Das Riesenrundgemälde – 1000 m2 Geschichte(n)“ lernen Sie das Riesenrundgemälde aus verschiedenen Blickwinkeln besser kennen.
Bei diesem Führungstermin steht die Entstehungsgeschichte des Riesenrundgemäldes im Mittelpunkt. Wer war der deutsche Maler Michael Zeno Diemer, der bereits als 29-Jähriger sein drittes Panorama schuf. Wer waren seine Auftraggeber*innen und Berater*innen? Musste sich Diemer an Vorgaben halten oder konnte er seine künstlerische Freiheit in das Werk integrieren? Entdecken Sie die Hintergründe und Details, die zu diesem beeindruckenden Werk geführt haben.
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/themenfuehrung-92/?datum=202312141600
Bildnachweis(e): Alexander Haiden, Maria Kirchner, Alexander Haiden