Zurück
France, mon amour - Kammerorchester Stuttgart - Mozart, Saint-Saëns
Klassik
Klassik

France, mon amour - Kammerorchester Stuttgart - Mozart, Saint-Saëns

BESCHREIBUNG

Frankreich // Land des Chansons

Zweifelsfrei ist das moderne Chanson eine französische Errungenschaft, doch seine Entstehungsgeschichte reicht bis ins Mittelalter zurück. Politisch oder satirisch, mit Witz und Ironie, großen Emotionen, oft mit Wehmut, erzählen sie von Liebe und Leid und den verschiedensten Situationen des Lebens.

Aristide Bruant entwickelte bereits zur Jahrhundertwende einen Stil, der viele KünstlerInnen nach ihm beeinflusst hat.

C.Aznavour, J.Berkin, G.Bécaud, Barbara, J.Brel, F.Cabrel, J.Dutronc, Dalida, L.Fabian, N.Ferrer, J.Gréco, F.Gall, S.Gainsbourg, F.Hardy, Indila, P.Kaas, M.Myriam, E.Piaf, M.Sardou, C.Trenet bis hin zu ZAZ uvm.

Lassen Sie sich einen Abend lang entführen und berühren von bekannten, aber auch fast in Vergessenheit geratenen Chansons und ihrer Geschichte. Musikalisch begleitet wird Anita Eberwein von Franz Haselsteiner am Akkordeon, Martin Spitzer an der Gitarre und Peter Strutzenberger am Kontrabass.

Uhrzeit

Beginn: 09.01.2024 19:30 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Kufstein Stadtsaal, Hotel Andreas Hofer
Georg-Pirmoser-Str. 8, 6330 Kufstein
in Google Maps anzeigen
Zum Ticketshop

BESCHREIBUNG

Frankreich // Land des Chansons

Zweifelsfrei ist das moderne Chanson eine französische Errungenschaft, doch seine Entstehungsgeschichte reicht bis ins Mittelalter zurück. Politisch oder satirisch, mit Witz und Ironie, großen Emotionen, oft mit Wehmut, erzählen sie von Liebe und Leid und den verschiedensten Situationen des Lebens.

Aristide Bruant entwickelte bereits zur Jahrhundertwende einen Stil, der viele KünstlerInnen nach ihm beeinflusst hat.

C.Aznavour, J.Berkin, G.Bécaud, Barbara, J.Brel, F.Cabrel, J.Dutronc, Dalida, L.Fabian, N.Ferrer, J.Gréco, F.Gall, S.Gainsbourg, F.Hardy, Indila, P.Kaas, M.Myriam, E.Piaf, M.Sardou, C.Trenet bis hin zu ZAZ uvm.

Lassen Sie sich einen Abend lang entführen und berühren von bekannten, aber auch fast in Vergessenheit geratenen Chansons und ihrer Geschichte. Musikalisch begleitet wird Anita Eberwein von Franz Haselsteiner am Akkordeon, Martin Spitzer an der Gitarre und Peter Strutzenberger am Kontrabass.