„Bezahlbare und saubere Energie“ wird als ein Ziel im Bündel der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) benannt. Doch wie kann eine nachhaltige Energiewende gestaltet werden? Konkrete Schritte in Richtung einer entsprechenden Energiewende werden zum Beispiel im Bericht „Earth for All“ an den Club of Rome vom Herbst 2022 ausgefaltet, mit dem wir auch bei unserem Barcamp am 05. März arbeiten werden.
Wenn es Ihnen wie vielen anderen Menschen auch geht, die diese Fragen für drängend, aber auch für ganz schön komplex halten: Nutzen Sie unseren kompakten After-Work-Impuls im Haus der Begegnung und gewinnen Sie an Durchblick und Handlungsfähigkeit!
Unser Referent, ein Praktiker und Energieexperte, wird mit uns in Fragen einsteigen, wie:
Referent: DI Gerhard Kerschbaumer, Ziviltechniker und Energieexperte (ZT Kerschbaumer)
Eine Veranstaltung im Rahmen des Schwerpunktes „Heute für die Zukunft handeln“
„Bezahlbare und saubere Energie“ wird als ein Ziel im Bündel der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) benannt. Doch wie kann eine nachhaltige Energiewende gestaltet werden? Konkrete Schritte in Richtung einer entsprechenden Energiewende werden zum Beispiel im Bericht „Earth for All“ an den Club of Rome vom Herbst 2022 ausgefaltet, mit dem wir auch bei unserem Barcamp am 05. März arbeiten werden.
Wenn es Ihnen wie vielen anderen Menschen auch geht, die diese Fragen für drängend, aber auch für ganz schön komplex halten: Nutzen Sie unseren kompakten After-Work-Impuls im Haus der Begegnung und gewinnen Sie an Durchblick und Handlungsfähigkeit!
Unser Referent, ein Praktiker und Energieexperte, wird mit uns in Fragen einsteigen, wie:
Referent: DI Gerhard Kerschbaumer, Ziviltechniker und Energieexperte (ZT Kerschbaumer)
Eine Veranstaltung im Rahmen des Schwerpunktes „Heute für die Zukunft handeln“