Sie erzählen mit Worten und Klängen von dem Drama, dass sich wenige Kilometer vom Zuhause Karls Kindheit abgespielt hat. Von einem Drama in Weiß, in dem sogar der Schneepflug stecken geblieben sei. Jetzt müsse man auf die Ankunft des Spitzpfluges aus Wien warten. Ihm allein traue man die Bewältigung der von mannshohen Schneewechten blockierten Verbindungsstraße zu.
Der österreichische Charakterschauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Karl Markovics liest Texte von Thomas Bernhard, Peter Høeg, Franz Kafka, Thomas Mann, Orhan Pamuk, Christoph Ransmayr und anderen Autoren. Dazu führen die österreichischen Musiker Matthias Bartolomey und Klemens Bittmann auf dem Violoncello, der Violine und Mandola als BartolomeyBittmann das Publikum musikalisch. Dabei kreuzen sie Elemente von Rock, Jazz, Folk und Kammermusik. Schnee von gestern? Wohl kaum. In einer immer wärmer werdenden Jahreszeit setzen die drei mit ihrem Stück einen energiegeladenen Kontrapunkt.
Sie erzählen mit Worten und Klängen von dem Drama, dass sich wenige Kilometer vom Zuhause Karls Kindheit abgespielt hat. Von einem Drama in Weiß, in dem sogar der Schneepflug stecken geblieben sei. Jetzt müsse man auf die Ankunft des Spitzpfluges aus Wien warten. Ihm allein traue man die Bewältigung der von mannshohen Schneewechten blockierten Verbindungsstraße zu.
Der österreichische Charakterschauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Karl Markovics liest Texte von Thomas Bernhard, Peter Høeg, Franz Kafka, Thomas Mann, Orhan Pamuk, Christoph Ransmayr und anderen Autoren. Dazu führen die österreichischen Musiker Matthias Bartolomey und Klemens Bittmann auf dem Violoncello, der Violine und Mandola als BartolomeyBittmann das Publikum musikalisch. Dabei kreuzen sie Elemente von Rock, Jazz, Folk und Kammermusik. Schnee von gestern? Wohl kaum. In einer immer wärmer werdenden Jahreszeit setzen die drei mit ihrem Stück einen energiegeladenen Kontrapunkt.