Wiener Concert-Verein (Orchester)
Pablo Boggiani (Dirigent)
Timothy Chooi (Violine)
Werke von Mozart
Der Wiener Concert-Verein ist das älteste Wiener Konzertorchester. 1900 gegründet, um zu erschwinglichen Eintrittspreisen einer breiten Öffentlichkeit den Besuch von Orchesterkonzerten zu ermöglichen, konzertierte seit seinem Debüt der Concert-Verein im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. In den Dreißigerjahren wurde der Orchestername auf Wiener Symphoniker geändert, die auch heute noch das Orchester mit den meisten Konzerten in Wien sind. Der ursprüngliche Name war bis 1987 stillgelegt, ehe Solisten und Stimmführer der Wiener Symphoniker den WienerConcert-Verein, nunmehr als Kammerorchester, wiederbelebten. Seither spielt die Creme de là Creme der Symphoniker unter diesem historischen Namen ein spezielles Repertoire für erlesene Besetzungen und wird für seinen unvergleichlichen Wiener Musizierstil geschätzt.
In Innsbruck wird ein für den Concert-Verein typisches Programm aus Juwelen der Wiener Klassik zu hören zu sein. Als Geigensolist kommt der Kanadier Timothy Chooi als jüngster Gewinner beim Joseph-Joachim-Wettbewerb in Hannover und als Preisträger des Yehudi Menuhin Wettbewerbs und des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs Brüssel nach Innsbruck. Der junge Geiger spielt auf der Stradivarius „Windsor-Weinstein“. An der Spitze des Wiener Concert- Vereins steht der von Gustavo Dudamel geförderte, argentinisch-italienische Dirigent Pablo Boggiano.
Weitere Informationen & Tickets auf www.meisterkammerkonzerte.at.
Wiener Concert-Verein (Orchester)
Pablo Boggiani (Dirigent)
Timothy Chooi (Violine)
Werke von Mozart
Der Wiener Concert-Verein ist das älteste Wiener Konzertorchester. 1900 gegründet, um zu erschwinglichen Eintrittspreisen einer breiten Öffentlichkeit den Besuch von Orchesterkonzerten zu ermöglichen, konzertierte seit seinem Debüt der Concert-Verein im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. In den Dreißigerjahren wurde der Orchestername auf Wiener Symphoniker geändert, die auch heute noch das Orchester mit den meisten Konzerten in Wien sind. Der ursprüngliche Name war bis 1987 stillgelegt, ehe Solisten und Stimmführer der Wiener Symphoniker den WienerConcert-Verein, nunmehr als Kammerorchester, wiederbelebten. Seither spielt die Creme de là Creme der Symphoniker unter diesem historischen Namen ein spezielles Repertoire für erlesene Besetzungen und wird für seinen unvergleichlichen Wiener Musizierstil geschätzt.
In Innsbruck wird ein für den Concert-Verein typisches Programm aus Juwelen der Wiener Klassik zu hören zu sein. Als Geigensolist kommt der Kanadier Timothy Chooi als jüngster Gewinner beim Joseph-Joachim-Wettbewerb in Hannover und als Preisträger des Yehudi Menuhin Wettbewerbs und des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs Brüssel nach Innsbruck. Der junge Geiger spielt auf der Stradivarius „Windsor-Weinstein“. An der Spitze des Wiener Concert- Vereins steht der von Gustavo Dudamel geförderte, argentinisch-italienische Dirigent Pablo Boggiano.
Weitere Informationen & Tickets auf www.meisterkammerkonzerte.at.