Zurück
Musikalischer Parnassus
Musikalischer Parnassus
Klassik
Klassik

Musikalischer Parnassus

BESCHREIBUNG

Apollos Musen

J. C. F. Fischer: Suiten aus Musicalischer Parnassus (vermutlich 1738)

Vokalwerke von C. Monteverdi, G. F. Händel u.a.

Peter Waldner – Cembalo

Philipp Lamprecht – Gesang & Perkussion

 

 

Unserem Jahresmotto entsprechend begeben wir uns in diesem Konzert auf eine Tour auf den Musenberg Parnass. Als Bergführer stellt sich der Gott Apoll höchstpersönlich ein, der in der griechischen Mythologie als Musagetes, der Musenführer gilt. Unserem künstlerischen Leiter Peter Waldner kommt die Rolle zu, die neun Musen vorzustellen, und zwar in der musikalischen Gestalt der prachtvollen französisch inspirierten Cembalo-Suiten des barocken Tastenmeisters Johann Caspar Ferdinand Fischer; diese überaus vielgestaltigen Suiten bestehen aus einer Abfolge unterschiedlichster Tänze. Für tänzerische Rhythmen sorgt Philipp Lamprecht, ein aus Südtirol stammender Meister der Perkussion mit internationalem Renommee und großer Expertise im Bereich der Alten Musik. Er ist aber auch Sänger und schlüpft in die Rolle des Gottes Apoll. Zahlreiche Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts haben Arien geschrieben, in denen diese Lichtgestalt auftritt oder thematisiert wird. So wie Fischer in seiner Musik blicken Philipp Lamprecht und Peter Waldner dabei wohl zumindest mit einem Auge nach Paris oder besser gesagt nach Versailles, an den Hof Ludwigs XIV., denn der Sonnenkönig trat besonders gerne tanzend in der Rolle des Gottes Apoll auf.


Das Konzert begleitet eine Ausstellung der Musen-Bilder der Tiroler Künstlerin Brigitte Schalhaas 

Uhrzeit

Beginn: 02.02.2025 18:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Barocker Stadtsaal
Schulgasse 1, 6060 Hall in Tirol
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Eintritt: € 33 Ermäßigungen: Ö1 Clubmitglieder 10%, Vereinsmitglieder 15%, 50% Ermäßigung unter 30 Restkarten an der Abendkassa für unter 25-jährige für € 7

Veranstalter

Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik

BESCHREIBUNG

Apollos Musen

J. C. F. Fischer: Suiten aus Musicalischer Parnassus (vermutlich 1738)

Vokalwerke von C. Monteverdi, G. F. Händel u.a.

Peter Waldner – Cembalo

Philipp Lamprecht – Gesang & Perkussion

 

 

Unserem Jahresmotto entsprechend begeben wir uns in diesem Konzert auf eine Tour auf den Musenberg Parnass. Als Bergführer stellt sich der Gott Apoll höchstpersönlich ein, der in der griechischen Mythologie als Musagetes, der Musenführer gilt. Unserem künstlerischen Leiter Peter Waldner kommt die Rolle zu, die neun Musen vorzustellen, und zwar in der musikalischen Gestalt der prachtvollen französisch inspirierten Cembalo-Suiten des barocken Tastenmeisters Johann Caspar Ferdinand Fischer; diese überaus vielgestaltigen Suiten bestehen aus einer Abfolge unterschiedlichster Tänze. Für tänzerische Rhythmen sorgt Philipp Lamprecht, ein aus Südtirol stammender Meister der Perkussion mit internationalem Renommee und großer Expertise im Bereich der Alten Musik. Er ist aber auch Sänger und schlüpft in die Rolle des Gottes Apoll. Zahlreiche Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts haben Arien geschrieben, in denen diese Lichtgestalt auftritt oder thematisiert wird. So wie Fischer in seiner Musik blicken Philipp Lamprecht und Peter Waldner dabei wohl zumindest mit einem Auge nach Paris oder besser gesagt nach Versailles, an den Hof Ludwigs XIV., denn der Sonnenkönig trat besonders gerne tanzend in der Rolle des Gottes Apoll auf.


Das Konzert begleitet eine Ausstellung der Musen-Bilder der Tiroler Künstlerin Brigitte Schalhaas