Die Konzerte und Shows der beiden Künstler sind bis auf weiteres abgesagt,
aber auf Grund ihrer langjährigen Arbeit in der Malerei geben beide ein starkes Lebenszeichen,
was bei Ihnen eine positive und fröhliche Stimmung bewirken sollte.
Udo Lindenberg wurde 1946 in Gronau in Westfahlen geboren und ist vor allem für seine
Rockmusik in deutscher Sprache bekannt. Lindenberg ist nicht nur Musiker, er betätigt sich
auch als Schriftsteller, Zeichner und Karikaturist. In seinen Zeichnungen, wie in seinen Liedern
hat Lindenberg einen ganz eigenen Stil entwickelt.
OTTO WAALKES, der bekannte ostfriesische Komiker wurde im Jahr 1948 in Emden geboren.
Dort eröffnete er 1987 das sogenannt „Dat Otto Huus“, sein eigenes Museum mit Objekten aus
der Anfangszeit seiner Karriere, wie sein erster Kaugummi, seine ersten Bartstoppeln uvm.
Ab 1970 absolvierte er an der Hamburger Hochschule für bildende Künste das Fach Kunstpädagogik.
Er studierte unter anderen bei Hans Thiemann und Rainer Noeres. Den Lehrberuf führte Waalkes allerdings nie aus, denn schon bei seinen frühen musikalischen Bühnenauftritten
mit denen er sich sein Studium finanzierte, bemerkte der Musiker, dass seine Ansagen zwischen seinen Liedern beim Publikum beliebter waren als seine Musik. Daraus
entstanden seine eigenen Shows.
Neben seinen Filmen, Fernsehshows und Parodien ist Otto Waalkes vor allem für seine Comicfigur „Ottifant“ bekannt. Der „Ottifant“ entstand anlässlich der Vermarktung seiner, durch seine eigene Plattenfirma „Rüssl Räckords“ produzierten Schallplatten im Jahr 1975. 1993 wurde daraus die erste Zeichentrickserie für den Sender RTL. In seiner bildnerischen Tätigkeit findet sich ebenfalls der typische Otto-Humor. Heute lebt Otto Waalkes in Hamburg-Blankenese.
Weitere Werke von Udo Lindenberg finden Sie auf:
http://www.galerie-augustin.com/de/udo-lindenberg-1.html
Weitere Werke von Otto Waalkes finden Sie auf:
http://www.galerie-augustin.com/de/otto-waalkes.html
Ausstellung bis: 20.März 2021
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 11.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 13.00
Die Konzerte und Shows der beiden Künstler sind bis auf weiteres abgesagt,
aber auf Grund ihrer langjährigen Arbeit in der Malerei geben beide ein starkes Lebenszeichen,
was bei Ihnen eine positive und fröhliche Stimmung bewirken sollte.
Udo Lindenberg wurde 1946 in Gronau in Westfahlen geboren und ist vor allem für seine
Rockmusik in deutscher Sprache bekannt. Lindenberg ist nicht nur Musiker, er betätigt sich
auch als Schriftsteller, Zeichner und Karikaturist. In seinen Zeichnungen, wie in seinen Liedern
hat Lindenberg einen ganz eigenen Stil entwickelt.
OTTO WAALKES, der bekannte ostfriesische Komiker wurde im Jahr 1948 in Emden geboren.
Dort eröffnete er 1987 das sogenannt „Dat Otto Huus“, sein eigenes Museum mit Objekten aus
der Anfangszeit seiner Karriere, wie sein erster Kaugummi, seine ersten Bartstoppeln uvm.
Ab 1970 absolvierte er an der Hamburger Hochschule für bildende Künste das Fach Kunstpädagogik.
Er studierte unter anderen bei Hans Thiemann und Rainer Noeres. Den Lehrberuf führte Waalkes allerdings nie aus, denn schon bei seinen frühen musikalischen Bühnenauftritten
mit denen er sich sein Studium finanzierte, bemerkte der Musiker, dass seine Ansagen zwischen seinen Liedern beim Publikum beliebter waren als seine Musik. Daraus
entstanden seine eigenen Shows.
Neben seinen Filmen, Fernsehshows und Parodien ist Otto Waalkes vor allem für seine Comicfigur „Ottifant“ bekannt. Der „Ottifant“ entstand anlässlich der Vermarktung seiner, durch seine eigene Plattenfirma „Rüssl Räckords“ produzierten Schallplatten im Jahr 1975. 1993 wurde daraus die erste Zeichentrickserie für den Sender RTL. In seiner bildnerischen Tätigkeit findet sich ebenfalls der typische Otto-Humor. Heute lebt Otto Waalkes in Hamburg-Blankenese.
Weitere Werke von Udo Lindenberg finden Sie auf:
http://www.galerie-augustin.com/de/udo-lindenberg-1.html
Weitere Werke von Otto Waalkes finden Sie auf:
http://www.galerie-augustin.com/de/otto-waalkes.html
Ausstellung bis: 20.März 2021
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 11.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 13.00