Zurück
Ausstellung Stütze der Gesellschaften, Center for Peripheries
Ausstellung Stütze der Gesellschaften, Center for Peripheries
Ausstellung Stütze der Gesellschaften, Center for Peripheries
Ausstellung Stütze der Gesellschaften, Center for Peripheries
Ausstellung Stütze der Gesellschaften, Center for Peripheries
Ausstellung Stütze der Gesellschaften, Center for Peripheries
Kunst / Kultur
Kunst / Kultur

Ausstellung Stütze der Gesellschaften, Center for Peripheries

BESCHREIBUNG

Stütze der Gesellschaften

Center for Peripheries

kuratorische Begleitung: Bettina Siegele

Das Künstler*innenkollektiv Center for Peripheries erkundet in der Ausstellung Stütze der Gesellschaften Gesten der Inanspruchnahme von Orten durch Minderheiten in ethnischen Enklaven in Städten des globalen Westens. Anders als Strategien oder Taktiken, die eine Form der Organisation, ein definiertes Ziel und einen strukturierten Plan voraussetzen, handelt es sich bei Gesten um Handlungen des täglichen Lebens, die in weiterer Folge aufgeladen sind mit widerständigen Momenten. In der Neuen Galerie widmet sich Center for Peripheries diesen alltäglichen Ritualen des Widerstands, die sich dem Verschwinden migrantischer Gemeinschaften und Identitäten, das oft mit einer aufgezwungenen Integration einhergeht, entgegenstellen. Die Ausstellung Stütze der Gesellschaften ist Teil des von Bettina Siegele kuratierten Jahresprogramms The Resistance of Nothingness.

Center for Peripheries ist ein Künstler*innenkollektiv, das an der Schnittstelle von sozialer Forschung und raumbezogener Kunst arbeitet. Es besteht aus drei Künstler:innen, die aus den verschiedenen Peripherien Europas stammen (Naher Osten, Kaukasus, Balkan), aber in Berlin leben und zusammenarbeiten — einem der bedeutendsten Zentren Europas und der (statistisch) bevölkerungsreichsten Stadt der EU, die in der jüngeren Geschichte die Dialektik von Ost und West verkörpert hat. Mit dem Ziel, die Machtverhältnisse und die Mechanismen des Andersseins innerhalb und jenseits der Grenzen dieser Dialektik zu erforschen, arbeitet das Center for Peripheries mit Interventionen, die sich mit verschiedenen Begriffen des Alltagslebens befassen und diese zu Analysen breiterer politischer Kontexte erweitern. www.centerforperipheries.com

Dauer: bis 08.02.2025

Rahmenprogramm:

04.01.2024 | 11.30 Ausstellungsrundgang Kunst & Kaffee

22.01.2024 | 17.30 Kuratorinnenführung mit Bettina Siegele

Uhrzeit

Beginn: 15.01.2025 12:00 – Ende: 15.01.2025 17:00

VERANSTALTUNGSORT

Neue Galerie der Tiroler Künstlerschaft
Rennweg 1, Großes Tor, Hofburg, 6020 Innsbruck

Tickets & Preise

Freier Eintritt

BESCHREIBUNG

Stütze der Gesellschaften

Center for Peripheries

kuratorische Begleitung: Bettina Siegele

Das Künstler*innenkollektiv Center for Peripheries erkundet in der Ausstellung Stütze der Gesellschaften Gesten der Inanspruchnahme von Orten durch Minderheiten in ethnischen Enklaven in Städten des globalen Westens. Anders als Strategien oder Taktiken, die eine Form der Organisation, ein definiertes Ziel und einen strukturierten Plan voraussetzen, handelt es sich bei Gesten um Handlungen des täglichen Lebens, die in weiterer Folge aufgeladen sind mit widerständigen Momenten. In der Neuen Galerie widmet sich Center for Peripheries diesen alltäglichen Ritualen des Widerstands, die sich dem Verschwinden migrantischer Gemeinschaften und Identitäten, das oft mit einer aufgezwungenen Integration einhergeht, entgegenstellen. Die Ausstellung Stütze der Gesellschaften ist Teil des von Bettina Siegele kuratierten Jahresprogramms The Resistance of Nothingness.

Center for Peripheries ist ein Künstler*innenkollektiv, das an der Schnittstelle von sozialer Forschung und raumbezogener Kunst arbeitet. Es besteht aus drei Künstler:innen, die aus den verschiedenen Peripherien Europas stammen (Naher Osten, Kaukasus, Balkan), aber in Berlin leben und zusammenarbeiten — einem der bedeutendsten Zentren Europas und der (statistisch) bevölkerungsreichsten Stadt der EU, die in der jüngeren Geschichte die Dialektik von Ost und West verkörpert hat. Mit dem Ziel, die Machtverhältnisse und die Mechanismen des Andersseins innerhalb und jenseits der Grenzen dieser Dialektik zu erforschen, arbeitet das Center for Peripheries mit Interventionen, die sich mit verschiedenen Begriffen des Alltagslebens befassen und diese zu Analysen breiterer politischer Kontexte erweitern. www.centerforperipheries.com

Dauer: bis 08.02.2025

Rahmenprogramm:

04.01.2024 | 11.30 Ausstellungsrundgang Kunst & Kaffee

22.01.2024 | 17.30 Kuratorinnenführung mit Bettina Siegele