Zurück
glück.tage - Michael Schmidt-Salomon
Bildung / Vorträge
Bildung / Vorträge

glück.tage - Michael Schmidt-Salomon

BESCHREIBUNG

Was ist Glück? oder: Warum griff Eva nach einem Apfel, der keiner war?

„Glück ist das Bewusstsein des Wachsens, das Streben danach der Motor der menschlichen Geschichte.“
Mir scharfer Zunge und hellwachem Geist spürt der Philosoph und Autor Michael Schmidt-Salomon im Kultur Quartier der uralten Frage nach dem Glück nach. Neben tiefgründigen, visionären und kontroversen Denker:innen aus der Philosophiegeschichte beruft er sich auf die zeitlosen Einsichten des antiken Denkers Epikur, der das Streben nach Freude und innerer Ruhe als zentralen Bestandteil eines erfüllten Lebens betrachtete.
Schmidt-Salomon zeigt auf, dass Glück nicht als flüchtiger Moment des Vergnügens zu verstehen ist, sondern als eine nachhaltige Lebensweise, die durch maßvolles Handeln, Achtsamkeit und die Befreiung von überflüssigen Ängsten und Wünschen erreicht wird. Dieser Abend bietet eine ebenso unterhaltsame wie provokante Reflexion darüber, was es heißt, glücklich zu sein – nicht etwa durch leere Heilsversprechen, sondern durch den mutigen und aufgeklärten Umgang mit den eigenen Bedürfnissen und Wünschen.

Uhrzeit

Beginn: 16.05.2025 19:30 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Kultur Quartier Kufstein
Theaterplatz 1, 6330 Kufstein
in Google Maps anzeigen
Zum Ticketshop

BESCHREIBUNG

Was ist Glück? oder: Warum griff Eva nach einem Apfel, der keiner war?

„Glück ist das Bewusstsein des Wachsens, das Streben danach der Motor der menschlichen Geschichte.“
Mir scharfer Zunge und hellwachem Geist spürt der Philosoph und Autor Michael Schmidt-Salomon im Kultur Quartier der uralten Frage nach dem Glück nach. Neben tiefgründigen, visionären und kontroversen Denker:innen aus der Philosophiegeschichte beruft er sich auf die zeitlosen Einsichten des antiken Denkers Epikur, der das Streben nach Freude und innerer Ruhe als zentralen Bestandteil eines erfüllten Lebens betrachtete.
Schmidt-Salomon zeigt auf, dass Glück nicht als flüchtiger Moment des Vergnügens zu verstehen ist, sondern als eine nachhaltige Lebensweise, die durch maßvolles Handeln, Achtsamkeit und die Befreiung von überflüssigen Ängsten und Wünschen erreicht wird. Dieser Abend bietet eine ebenso unterhaltsame wie provokante Reflexion darüber, was es heißt, glücklich zu sein – nicht etwa durch leere Heilsversprechen, sondern durch den mutigen und aufgeklärten Umgang mit den eigenen Bedürfnissen und Wünschen.