Zurück
„Social Media und Privatsphäre“
Bildung / Vorträge
Bildung / Vorträge

„Social Media und Privatsphäre“

BESCHREIBUNG

Soziale Medien begleiten mittlerweile mehr als sieben Millionen Menschen in Österreich. Wie Sie dabei die eigene Privatsphäre und sich selbst sowie Kinder oder ältere Familienmitglieder vor Betrugsversuchen schützen können, erfahren Sie von einer AK Expertin.

Von den mehr als sieben Millionen Menschen, die soziale Medien in Österreich nutzen, sind knapp 70 % täglich online. Sie vernetzen sich, schauen unterhaltsame Memes und Videos oder erstellen sogar selbst Inhalte. Soziale Medien wie Youtube, Instagram, Facebook oder TikTok bedeuten primär Spaß und Unterhaltung, schöne Strände entdecken, über lustige Videos lachen oder über aktuelle Themen diskutieren. Trotzdem sollten Sie einige Details beachten, um sorglos auf den unterschiedlichsten Kanälen unterwegs sein zu können.

Warum nicht alle Freundschaftsanfragen harmlos sind, welche Regeln Sie in Bezug auf Urheberrecht oder Recht am eigenen Bild beachten sollten und vor allem, wie Sie die eigene Privatsphäre und sich selbst sowie Kinder oder ältere Familienmitglieder vor Betrugsversuchen schützen können, vermittelt AK Expertin Victoria Schöpf-Rausch beim kostenlosen Infoabend „Social Media und Privatsphäre“ am Montag, 27. Jänner, ab 18 Uhr in der AK Reutte.

Gleich anmelden unter 0800/22 55 22 – 3636 oder reutte@ak-tirol.com 

Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich und wird nach Kriterien von „GREEN EVENTS TIROL basic“ durchgeführt. Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise

Uhrzeit

Beginn: 27.01.2025 18:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

AK Reutte
Mühler Straße 22, 6600 Reutte
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Kostenlos

Veranstalter

AK Tirol

BESCHREIBUNG

Soziale Medien begleiten mittlerweile mehr als sieben Millionen Menschen in Österreich. Wie Sie dabei die eigene Privatsphäre und sich selbst sowie Kinder oder ältere Familienmitglieder vor Betrugsversuchen schützen können, erfahren Sie von einer AK Expertin.

Von den mehr als sieben Millionen Menschen, die soziale Medien in Österreich nutzen, sind knapp 70 % täglich online. Sie vernetzen sich, schauen unterhaltsame Memes und Videos oder erstellen sogar selbst Inhalte. Soziale Medien wie Youtube, Instagram, Facebook oder TikTok bedeuten primär Spaß und Unterhaltung, schöne Strände entdecken, über lustige Videos lachen oder über aktuelle Themen diskutieren. Trotzdem sollten Sie einige Details beachten, um sorglos auf den unterschiedlichsten Kanälen unterwegs sein zu können.

Warum nicht alle Freundschaftsanfragen harmlos sind, welche Regeln Sie in Bezug auf Urheberrecht oder Recht am eigenen Bild beachten sollten und vor allem, wie Sie die eigene Privatsphäre und sich selbst sowie Kinder oder ältere Familienmitglieder vor Betrugsversuchen schützen können, vermittelt AK Expertin Victoria Schöpf-Rausch beim kostenlosen Infoabend „Social Media und Privatsphäre“ am Montag, 27. Jänner, ab 18 Uhr in der AK Reutte.

Gleich anmelden unter 0800/22 55 22 – 3636 oder reutte@ak-tirol.com 

Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich und wird nach Kriterien von „GREEN EVENTS TIROL basic“ durchgeführt. Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise