Zurück
Smart Metal Hornets
Konzerte
Konzerte

Smart Metal Hornets

BESCHREIBUNG

Gernot Strebl - Tenor-, Sopran-, Altosax, Klarinette

Christoph Wundrak - Flügelhorn, Eufonium, Kornett, Tuba

Oleksandr Ryndenko - Bariton-, Tenor-, Sopransax, Bassklarinette

Klaus Fürstner - Drums, Percussion

Diese „Quintessenz einer oststeirischen Blaskapelle“ entstand 1990 in Graz und hat bereits zahlreiche Auftritte in Österreich, Deutschland und China absolviert.

Das künstlerische Hauptanliegen dieses Quartetts ist es, in rhythmischer, harmonischer, melodischer und formaler Hinsicht traditionelles Material aus verschiedenen musikalischen Bereichen innovativ, originell und nicht zuletzt humorvoll aufzuarbeiten und zu fusionieren, wobei sich diese Fusion für geraume Zeit auf die bodenständige Volksmusik konzentrierte.

Dies geschieht einerseits durch die etwas ungewöhnliche Besetzung, andererseits durch das eigenwillige Programm-Konzept, welches zum Großteil aus Eigenkompositionen und durchwegs aus eigenen Arrangements besteht.

Uhrzeit

Beginn: 14.03.2025 20:15 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

freiraum-Jenbach
Achenseestraße 59, 6200 Jenbach
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Beginn 20.15 Uhr - Einlass ab 19.30 Uhr VVK 20 / AK 22 Reservierungen erbeten unter kunst@freiraum-jenbach.at oder Telefon +43 699 12369729

BESCHREIBUNG

Gernot Strebl - Tenor-, Sopran-, Altosax, Klarinette

Christoph Wundrak - Flügelhorn, Eufonium, Kornett, Tuba

Oleksandr Ryndenko - Bariton-, Tenor-, Sopransax, Bassklarinette

Klaus Fürstner - Drums, Percussion

Diese „Quintessenz einer oststeirischen Blaskapelle“ entstand 1990 in Graz und hat bereits zahlreiche Auftritte in Österreich, Deutschland und China absolviert.

Das künstlerische Hauptanliegen dieses Quartetts ist es, in rhythmischer, harmonischer, melodischer und formaler Hinsicht traditionelles Material aus verschiedenen musikalischen Bereichen innovativ, originell und nicht zuletzt humorvoll aufzuarbeiten und zu fusionieren, wobei sich diese Fusion für geraume Zeit auf die bodenständige Volksmusik konzentrierte.

Dies geschieht einerseits durch die etwas ungewöhnliche Besetzung, andererseits durch das eigenwillige Programm-Konzept, welches zum Großteil aus Eigenkompositionen und durchwegs aus eigenen Arrangements besteht.