Egon Rainer (1938 – 2019) entwickelte Ende der 1960er- und Anfang der 1970er-Jahre Möbel und Innenräume, die auf Grund ihres klaren und strukturierten Ansatzes auch heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben. Viele seiner Arbeiten wurden damals international publiziert. Und doch ist der Innsbrucker Designer, Innenarchitekt, Künstler und Lehre heute kaum bekannt.
Die Ausstellung bietet einen Einblick in das vielseitige Schaffen Egon Rainers, der ab 1966 in Innsbruck ein Studio für Architektur und Formgebung führte und parallel dazu an der HTL unterrichtete. Anhand ausgewählter Möbel und innenarchitektonischer Konzepte wird sein Verständnis von Möbeln als bewegliche Bausteine zur Gestaltung von Räumen im Raum vermittelt.
Eine Ausstellung von aut. architektur und tirol
https://aut.cc/ausstellungen/egon-rainer
Öffnungszeiten:
Di – Fr 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa 11.00 bis 17.00 Uhr
an Feiertagen geschlossen
Egon Rainer (1938 – 2019) entwickelte Ende der 1960er- und Anfang der 1970er-Jahre Möbel und Innenräume, die auf Grund ihres klaren und strukturierten Ansatzes auch heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben. Viele seiner Arbeiten wurden damals international publiziert. Und doch ist der Innsbrucker Designer, Innenarchitekt, Künstler und Lehre heute kaum bekannt.
Die Ausstellung bietet einen Einblick in das vielseitige Schaffen Egon Rainers, der ab 1966 in Innsbruck ein Studio für Architektur und Formgebung führte und parallel dazu an der HTL unterrichtete. Anhand ausgewählter Möbel und innenarchitektonischer Konzepte wird sein Verständnis von Möbeln als bewegliche Bausteine zur Gestaltung von Räumen im Raum vermittelt.
Eine Ausstellung von aut. architektur und tirol
https://aut.cc/ausstellungen/egon-rainer
Öffnungszeiten:
Di – Fr 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa 11.00 bis 17.00 Uhr
an Feiertagen geschlossen