Support by EAT network DJs: Äli, BC-A, DJ Mackerschreck
Electric Indigo zählt als DJ, Musikerin und Komponistin zu den bedeutendsten Wegbereiterinnen für Frauen im Techno und prägt bis heute die heimische Elektronik-Szene. Ihre DJ-Karriere startete sie anno 1989 in Wien, von 1993 bis 1996 lebte sie in Berlin, wo sie im legendären Plattenladen „Hard Wax“ arbeitete. 1998 gründete sie das international agierende Netzwerk „female:pressure“, das Frauen dabei unterstützt, Eintritt in die Elektronik-Szene zu finden. Electric Indigo fühlt sich in der DJ-Kabine des Berghain ebenso zu Hause wie auf den Live-Bühnen der abenteuerlichsten Festivals Europas und Nordamerikas. Nun ist sie endlich auch bei der Stromboli Clubnacht zu Gast! Als Support mit an Bord sind die DJs aus dem EAT network.
Mehr Infos:
Susanne Kirchmayr alias Electric Indigo ist als DJ, Komponistin und Musikerin trat im Laufe ihrer mehr als 30-jährigen Karriere bereits in 46 Ländern in Europa, Asien und Amerika auf. Ihre DJ-Sets zeichnen sich durch eine große Vielfalt mit einer klaren Vision und einer Tiefe aus, die von einem tiefen Verständnis der Musik und der Kunst des DJing herrührt. Als Komponistin und Musikerin schafft sie Musik für Konzerträume und Clubs, gelegentlich auch für Bühnenstücke und Kurzfilme. In ihren Kompositionen und Live-Performances legt sie Wert auf die räumliche Platzierung und präzise Strukturierung subtil ausgearbeiteter, oft mit Granularsynthese erzeugter Klänge. Im Jahr 2200 wurde sie mit dem Österreichischen Kunstpreis für Musik ausgezeichnet. Ihr Song „Wolkenkratzer“ wurde im selben Jahr vom Popkulturmagazin „The Gap“ auf Platz 13 der „100 wichtigsten österreichischen Popsongs“ gewählt.[
Wichtige Werke von ihr sind Mehrkanalkompositionen wie „Structuring Contours“ (Premiere beim Klangspuren Festival 2011), „Chiffres“ (Premiere bei e_may / Wien Modern 2012), „109. 47 Grad“ (Uraufführung beim Dunkle Zeiten Festival 2014), „MORPHEME“ (Uraufführung als audiovisuelles Mehrkanalkonzert gemeinsam mit Thomas Wagensommerer beim CTM Festival 2015) und die Musik zu „Phädra in Flammen“ am Akademietheater, Wien (2023/2024).
instagram.com/electricindigo_official
Einlass: 20.00 Uhr
www.stromboli.at
Support by EAT network DJs: Äli, BC-A, DJ Mackerschreck
Electric Indigo zählt als DJ, Musikerin und Komponistin zu den bedeutendsten Wegbereiterinnen für Frauen im Techno und prägt bis heute die heimische Elektronik-Szene. Ihre DJ-Karriere startete sie anno 1989 in Wien, von 1993 bis 1996 lebte sie in Berlin, wo sie im legendären Plattenladen „Hard Wax“ arbeitete. 1998 gründete sie das international agierende Netzwerk „female:pressure“, das Frauen dabei unterstützt, Eintritt in die Elektronik-Szene zu finden. Electric Indigo fühlt sich in der DJ-Kabine des Berghain ebenso zu Hause wie auf den Live-Bühnen der abenteuerlichsten Festivals Europas und Nordamerikas. Nun ist sie endlich auch bei der Stromboli Clubnacht zu Gast! Als Support mit an Bord sind die DJs aus dem EAT network.
Mehr Infos:
Susanne Kirchmayr alias Electric Indigo ist als DJ, Komponistin und Musikerin trat im Laufe ihrer mehr als 30-jährigen Karriere bereits in 46 Ländern in Europa, Asien und Amerika auf. Ihre DJ-Sets zeichnen sich durch eine große Vielfalt mit einer klaren Vision und einer Tiefe aus, die von einem tiefen Verständnis der Musik und der Kunst des DJing herrührt. Als Komponistin und Musikerin schafft sie Musik für Konzerträume und Clubs, gelegentlich auch für Bühnenstücke und Kurzfilme. In ihren Kompositionen und Live-Performances legt sie Wert auf die räumliche Platzierung und präzise Strukturierung subtil ausgearbeiteter, oft mit Granularsynthese erzeugter Klänge. Im Jahr 2200 wurde sie mit dem Österreichischen Kunstpreis für Musik ausgezeichnet. Ihr Song „Wolkenkratzer“ wurde im selben Jahr vom Popkulturmagazin „The Gap“ auf Platz 13 der „100 wichtigsten österreichischen Popsongs“ gewählt.[
Wichtige Werke von ihr sind Mehrkanalkompositionen wie „Structuring Contours“ (Premiere beim Klangspuren Festival 2011), „Chiffres“ (Premiere bei e_may / Wien Modern 2012), „109. 47 Grad“ (Uraufführung beim Dunkle Zeiten Festival 2014), „MORPHEME“ (Uraufführung als audiovisuelles Mehrkanalkonzert gemeinsam mit Thomas Wagensommerer beim CTM Festival 2015) und die Musik zu „Phädra in Flammen“ am Akademietheater, Wien (2023/2024).
instagram.com/electricindigo_official
Einlass: 20.00 Uhr
www.stromboli.at