Hits und Raritäten aus dem Liedschaffen Franz Schuberts
Die über 600 Lieder Franz Schuberts sind eine schier unerschöpfliche musikalische Fundgrube. Gerade unter den weniger bekannten Kompositionen gibt es manche Schätze zu heben. Dieser Aufgabe widmet sich ein exquisites Tiroler Künstler*innentrio: Die Sopranistin Maria Erlacher, der Tenor Martin Lechleitner und die Pianistin Annette Seiler. Im Konzert erklingen einige der großen „Hits“, aber auch absolute Raritäten. Das Konzertprogramm spiegelt die Vorlieben der drei beteiligten Künstler*innen wider – und auch Franz Gratl als künstlerischer Leiter der Konzertreihe musikmuseum steuert manche „geheime Liebschaft“ aus seiner vertrauten Beziehung mit dem Liedschaffen von Franz Schubert zum Programm bei. Bei diesem Projekt kommt ein prachtvolles Originalinstrument der Schubert- Zeit zum Einsatz, der kostbare Hammerflügel von Johann Georg Gröber aus der Musiksammlung des Ferdinandeums. Seit einer grundlegenden Restaurierung durch den Hammerklavierbauer Robert Brown 2017 und einer kürzlich erfolgten Neubesaitung erstrahlt dieses Klavier nun in neuem Glanz. Für eine Schubert-Entdeckungsreise und eine gleichzeitige Erforschung exquisiter frühromantischer Klangwelten sind die Bedingungen also ideal.
Maria Erlacher (Sopran)
Martin Lechleitner (Tenor)
Annette Seiler (Hammerflügel Johann Georg Gröber, Innsbruck um 1825)
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/konzert-111/?datum=202511081900
Bildnachweis(e): TLM/Daniel Jarosch, Design: Birgit Raitmayr | pixlerei.at; Foto: TLM
Preisinformation unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/konzert-111/?datum=202511081900
Hits und Raritäten aus dem Liedschaffen Franz Schuberts
Die über 600 Lieder Franz Schuberts sind eine schier unerschöpfliche musikalische Fundgrube. Gerade unter den weniger bekannten Kompositionen gibt es manche Schätze zu heben. Dieser Aufgabe widmet sich ein exquisites Tiroler Künstler*innentrio: Die Sopranistin Maria Erlacher, der Tenor Martin Lechleitner und die Pianistin Annette Seiler. Im Konzert erklingen einige der großen „Hits“, aber auch absolute Raritäten. Das Konzertprogramm spiegelt die Vorlieben der drei beteiligten Künstler*innen wider – und auch Franz Gratl als künstlerischer Leiter der Konzertreihe musikmuseum steuert manche „geheime Liebschaft“ aus seiner vertrauten Beziehung mit dem Liedschaffen von Franz Schubert zum Programm bei. Bei diesem Projekt kommt ein prachtvolles Originalinstrument der Schubert- Zeit zum Einsatz, der kostbare Hammerflügel von Johann Georg Gröber aus der Musiksammlung des Ferdinandeums. Seit einer grundlegenden Restaurierung durch den Hammerklavierbauer Robert Brown 2017 und einer kürzlich erfolgten Neubesaitung erstrahlt dieses Klavier nun in neuem Glanz. Für eine Schubert-Entdeckungsreise und eine gleichzeitige Erforschung exquisiter frühromantischer Klangwelten sind die Bedingungen also ideal.
Maria Erlacher (Sopran)
Martin Lechleitner (Tenor)
Annette Seiler (Hammerflügel Johann Georg Gröber, Innsbruck um 1825)
Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/konzert-111/?datum=202511081900
Bildnachweis(e): TLM/Daniel Jarosch, Design: Birgit Raitmayr | pixlerei.at; Foto: TLM