Entdecken Sie die kreative Welt des Sketch-Noting in unserem Visualisierungsworkshop! Hier lernen Sie grundlegende Visualisierungsmethoden und erfahren, wie Sie einfache Zeichnungen auf Basis geometrischer Grundformen nutzen können, um Ihre Ideen und Lehrinhalte anschaulich zu vermitteln. Skizzen helfen, komplexe Inhalte zu vereinfachen und begeistern Ihre Zuhörer, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte. Zudem können Sie Ihre Notizen mit Zeichnungen ergänzen, um das Gelernte besser im Gedächtnis zu verankern. Sketch-Noting ist nicht nur effektiv, sondern macht auch richtig Freude! Dieser Workshop richtet sich an alle, unabhängig von künstlerischem Talent. Selbst wenn Sie schon lange keinen Stift mehr in der Hand gehalten haben, werden Sie die Technik schnell erlernen und anwenden können.
Referent: Nicolas Bleck, Illustrator und Graphic Recorder, hat Geschichte, Theologie und Spanisch in Innsbruck und Istanbul studiert. Aktuell ist er Bildungsreferent für entwicklungspolitische Themen im Welthaus Innsbruck. Seine Arbeit verbindet kreatives Gestalten mit einer Leidenschaft für globale Zusammenhänge und interkulturellen Austausch.
Entdecken Sie die kreative Welt des Sketch-Noting in unserem Visualisierungsworkshop! Hier lernen Sie grundlegende Visualisierungsmethoden und erfahren, wie Sie einfache Zeichnungen auf Basis geometrischer Grundformen nutzen können, um Ihre Ideen und Lehrinhalte anschaulich zu vermitteln. Skizzen helfen, komplexe Inhalte zu vereinfachen und begeistern Ihre Zuhörer, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte. Zudem können Sie Ihre Notizen mit Zeichnungen ergänzen, um das Gelernte besser im Gedächtnis zu verankern. Sketch-Noting ist nicht nur effektiv, sondern macht auch richtig Freude! Dieser Workshop richtet sich an alle, unabhängig von künstlerischem Talent. Selbst wenn Sie schon lange keinen Stift mehr in der Hand gehalten haben, werden Sie die Technik schnell erlernen und anwenden können.
Referent: Nicolas Bleck, Illustrator und Graphic Recorder, hat Geschichte, Theologie und Spanisch in Innsbruck und Istanbul studiert. Aktuell ist er Bildungsreferent für entwicklungspolitische Themen im Welthaus Innsbruck. Seine Arbeit verbindet kreatives Gestalten mit einer Leidenschaft für globale Zusammenhänge und interkulturellen Austausch.