Zurück
Ausstellungseröffnung: Frauen machen Politik. Sozialdemokratische Visionen und Errungenschaften
Kunst / Kultur
Kunst / Kultur

Ausstellungseröffnung: Frauen machen Politik. Sozialdemokratische Visionen und Errungenschaften

BESCHREIBUNG

Die sozialdemokratische Frauenpolitik hat in Österreich wesentliche Meilensteine für Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit gesetzt. Besonders das „goldene Zeitalter der Frauenpolitik“, das mit der Regierung unter Bruno Kreisky eingeläutet wurde, brachte bahnbrechende Reformen, die das Leben von Frauen bis heute prägen.

Die Ausstellung „Frauen machen Politik“ erinnert an diese Errungenschaften und würdigt die Frauen, die sie erkämpft haben – allen voran Johanna Dohnal, Österreichs erste Frauenministerin. Gleichzeitig zeigt sie, wo weiterhin Handlungsbedarf besteht: Von fairer Entlohnung über Gewaltschutz bis hin zu reproduktiven Rechten.

Doch Fortschritt ist nicht selbstverständlich. In vielen Ländern erleben wir derzeit Versuche, Frauenrechte einzuschränken – sei es beim Zugang zu selbstbestimmten Entscheidungen, beim Schutz vor Gewalt oder bei der Gleichstellung in Beruf und Gesellschaft.

Die Ausstellung dokumentiert Errungenschaften, macht auf bestehende Herausforderungen aufmerksam und zeigt, warum politisches Engagement und gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger sind denn je.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

NRin Selma Yildirim, SPÖ Tirol Landesfrauenvorsitzende

1.LH-Stv. Philip Wohlgemuth, gf. Landesparteivorsitzender SPÖ Tirol

Nicole Heinlein, Landesstellenleiterin RI Tirol

Uhrzeit

Beginn: 21.02.2025 18:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Parteihaus
Salurner Straße 2, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Freier Eintritt.

Veranstalter

Renner Institut Tirol

BESCHREIBUNG

Die sozialdemokratische Frauenpolitik hat in Österreich wesentliche Meilensteine für Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit gesetzt. Besonders das „goldene Zeitalter der Frauenpolitik“, das mit der Regierung unter Bruno Kreisky eingeläutet wurde, brachte bahnbrechende Reformen, die das Leben von Frauen bis heute prägen.

Die Ausstellung „Frauen machen Politik“ erinnert an diese Errungenschaften und würdigt die Frauen, die sie erkämpft haben – allen voran Johanna Dohnal, Österreichs erste Frauenministerin. Gleichzeitig zeigt sie, wo weiterhin Handlungsbedarf besteht: Von fairer Entlohnung über Gewaltschutz bis hin zu reproduktiven Rechten.

Doch Fortschritt ist nicht selbstverständlich. In vielen Ländern erleben wir derzeit Versuche, Frauenrechte einzuschränken – sei es beim Zugang zu selbstbestimmten Entscheidungen, beim Schutz vor Gewalt oder bei der Gleichstellung in Beruf und Gesellschaft.

Die Ausstellung dokumentiert Errungenschaften, macht auf bestehende Herausforderungen aufmerksam und zeigt, warum politisches Engagement und gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger sind denn je.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

NRin Selma Yildirim, SPÖ Tirol Landesfrauenvorsitzende

1.LH-Stv. Philip Wohlgemuth, gf. Landesparteivorsitzender SPÖ Tirol

Nicole Heinlein, Landesstellenleiterin RI Tirol