Zurück
Konzert - CORONATIO SOLEMNISSIMA 1612
Konzert - CORONATIO SOLEMNISSIMA 1612
Konzerte
Konzerte

Konzert - CORONATIO SOLEMNISSIMA 1612

BESCHREIBUNG

Die Krönung von Kaiser Matthias und Kaiserin Anna von Tirol in Frankfurt


Mehrchörige Musik des kaiserlichen Hofkapellmeisters Lambert de Sayve


Kooperation mit Murikultur, Muri (Schweiz)


1612 bestieg Erzherzog Matthias als Nachfolger seines Bruders Rudolph den Kaiserthron. Der Krönung ging ein jahrelanger Konflikt voraus, der durch Franz Grillparzers Drama „Ein Bruderzwist im Hause Habsburg“ in die Lite raturgeschichte einging. Die Wahl zum deutschen König und zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches fand traditionell in Frankfurt statt. Sie war mit prunkvollen Zeremonien und feierlichen Gottesdiensten im Bartholomäusdom verbunden. Bei den Feierlichkeiten von 1612 wurde erstmals auch eine eigene große Krönungszere monie für die Kaiserin abgehalten – Anna von Tirol, eine Tochter Erzherzog Ferdinands II. aus seiner Ehe mit Anna Caterina Gonzaga. Durch die Krönungsdiarien wissen wir über den Ablauf der Festlichkeiten gut Bescheid. Was die Musik betrifft, so sind wir in der seltenen Situation, dass die Werke, die zur Aufführung gelangten, gut bestimmt werden können, nämlich die zwölfstimmige Festmotette „Regna triumphalem“ und die sechzehnstimmige Missa super „Dominus regnavit“ für vier vierstimmige Chöre. Diese prachtvollen Werke für die Kaiser- und Kaiserinnenkrönung stammen aus der Feder des frankoflämischen Meisters Lambert de Sayve, der Erzherzog Matthias seit 1582 als Kapellmeister diente. Seine prunkvollen
Sakralkompositionen für die Krönungsfeierlichkeiten von 1612 stehen im Mittelpunkt eines im wahrsten Sinne des Wortes raumgreifenden Konzertes.



BONUS: 18.15 Uhr Einführungsgespräch



Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/konzert-118/?datum=202509121900



Bildnachweis(e): Wolfgang Alberty, Alexander Haiden


Uhrzeit

Beginn: 12.09.2025 19:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Hofkirche
Universitätsstraße 2, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Veranstalter

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

BESCHREIBUNG

Die Krönung von Kaiser Matthias und Kaiserin Anna von Tirol in Frankfurt


Mehrchörige Musik des kaiserlichen Hofkapellmeisters Lambert de Sayve


Kooperation mit Murikultur, Muri (Schweiz)


1612 bestieg Erzherzog Matthias als Nachfolger seines Bruders Rudolph den Kaiserthron. Der Krönung ging ein jahrelanger Konflikt voraus, der durch Franz Grillparzers Drama „Ein Bruderzwist im Hause Habsburg“ in die Lite raturgeschichte einging. Die Wahl zum deutschen König und zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches fand traditionell in Frankfurt statt. Sie war mit prunkvollen Zeremonien und feierlichen Gottesdiensten im Bartholomäusdom verbunden. Bei den Feierlichkeiten von 1612 wurde erstmals auch eine eigene große Krönungszere monie für die Kaiserin abgehalten – Anna von Tirol, eine Tochter Erzherzog Ferdinands II. aus seiner Ehe mit Anna Caterina Gonzaga. Durch die Krönungsdiarien wissen wir über den Ablauf der Festlichkeiten gut Bescheid. Was die Musik betrifft, so sind wir in der seltenen Situation, dass die Werke, die zur Aufführung gelangten, gut bestimmt werden können, nämlich die zwölfstimmige Festmotette „Regna triumphalem“ und die sechzehnstimmige Missa super „Dominus regnavit“ für vier vierstimmige Chöre. Diese prachtvollen Werke für die Kaiser- und Kaiserinnenkrönung stammen aus der Feder des frankoflämischen Meisters Lambert de Sayve, der Erzherzog Matthias seit 1582 als Kapellmeister diente. Seine prunkvollen
Sakralkompositionen für die Krönungsfeierlichkeiten von 1612 stehen im Mittelpunkt eines im wahrsten Sinne des Wortes raumgreifenden Konzertes.



BONUS: 18.15 Uhr Einführungsgespräch



Weitere Informationen unter https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/konzert-118/?datum=202509121900



Bildnachweis(e): Wolfgang Alberty, Alexander Haiden