Zurück
Laterales Führen – Führung ohne Vorgesetztenfunktion. Seminar mit Mag. Jürgen A. Baumann, MSc CMC, Organisationsberater, Management-Trainer, Business-Coach
Bildung / Vorträge
Bildung / Vorträge

Laterales Führen – Führung ohne Vorgesetztenfunktion. Seminar mit Mag. Jürgen A. Baumann, MSc CMC, Organisationsberater, Management-Trainer, Business-Coach

BESCHREIBUNG

In modernen Unternehmen ist die Projektarbeit oder das Arbeiten in Netzwerken alltäglich. Dabei verlagern sich immer mehr Führungsaufgaben auf Mitarbeitende, die beispielsweise als Projektleiter agieren, jedoch keine formale Führungsfunktion innehaben. Eine zentrale Aufgabe einer solchen Führungsposition ist es, die Mitarbeitenden auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, sie für die Übernahme von Aufgaben zu gewinnen und zu motivieren. Doch wie findet Führen ohne hierarchisch verortete Macht statt? Welche Erfolgsfaktoren sind beim Führen ohne disziplinarische Verantwortung notwendig? Und welche Herausforderungen und Chancen gleichermaßen tun sich auf? In diesem Seminar lernen Sie Methoden für die Führung ohne Vorgesetztenfunktion kennen. Dank bewährter Führungsinstrumente motivieren Sie Mitarbeitende für die Übernahme von Aufgaben und richten sie auf ein gemeinsames Ziel sowie Commitment aus. Sie lernen wichtige Instrumente für die Führung ohne Vorgesetztenfunktion kennen und können so Ihre Ergebnisvorgaben besser erfüllen. Sie stärken Ihre Position als Team-, Gruppen- bzw. Projektleiter:in. Sie delegieren Aufgaben klar und setzen sich auch bei Widerständen erfolgreich durch. Sie erhalten Tipps zur effektiven Kommunikation in Führungssituationen und alternative Möglichkeiten der Wirkung. Sie trainieren schwierige Führungssituationen und professionalisieren so Ihr Führungsverhalten. Ein besonderes Augenmerk bei diesem 2-tägigen Seminar liegt darin, dass Sie die Möglichkeit erhalten, Ihre individuelle Führungs- oder Arbeitssituation anhand einer kreativen und ganzheitlichen Methode im Seminar zu bearbeiten. Aufgrund der eigenen Reflexionen und erhaltenen Empfehlungen können Sie wertvolle Impulse und praktische Handlungsansätze für die Weiterarbeit mitnehmen.

Referent:              Mag. Jürgen A. Baumann, MSc CMC, Organisationsberater, Management-Trainer, Business-Coach

Termin:                Donnerstag, 24. und Freitag, 25. April 2025, jeweils 09:00 – 17:30 Uhr

Beitrag:                € 645,00 (inkl. Mittagessen)

Anmeldung:         bis Donnerstag, 10. April 2025

Zielgruppe:           Team-, Gruppen- und Projektleiter, stellvertretende Führungskräfte und Leiter von Stabsstellen, die Teams, Kollegen und Mitarbeiter führen, ohne direkte Vorgesetzte zu sein.

Uhrzeit

Beginn: 24.04.2025 09:00 – Ende: 25.04.2025 17:30

VERANSTALTUNGSORT

Innsbruck; Haus der Begegnung
Rennweg 12, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Beitrag: € 645,00 (inkl. Mittagessen), Anmeldung: bis Donnerstag, 10. April 2025 unter hdb.kurse@dibk.at oder www.hausderbegegnung.com

BESCHREIBUNG

In modernen Unternehmen ist die Projektarbeit oder das Arbeiten in Netzwerken alltäglich. Dabei verlagern sich immer mehr Führungsaufgaben auf Mitarbeitende, die beispielsweise als Projektleiter agieren, jedoch keine formale Führungsfunktion innehaben. Eine zentrale Aufgabe einer solchen Führungsposition ist es, die Mitarbeitenden auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, sie für die Übernahme von Aufgaben zu gewinnen und zu motivieren. Doch wie findet Führen ohne hierarchisch verortete Macht statt? Welche Erfolgsfaktoren sind beim Führen ohne disziplinarische Verantwortung notwendig? Und welche Herausforderungen und Chancen gleichermaßen tun sich auf? In diesem Seminar lernen Sie Methoden für die Führung ohne Vorgesetztenfunktion kennen. Dank bewährter Führungsinstrumente motivieren Sie Mitarbeitende für die Übernahme von Aufgaben und richten sie auf ein gemeinsames Ziel sowie Commitment aus. Sie lernen wichtige Instrumente für die Führung ohne Vorgesetztenfunktion kennen und können so Ihre Ergebnisvorgaben besser erfüllen. Sie stärken Ihre Position als Team-, Gruppen- bzw. Projektleiter:in. Sie delegieren Aufgaben klar und setzen sich auch bei Widerständen erfolgreich durch. Sie erhalten Tipps zur effektiven Kommunikation in Führungssituationen und alternative Möglichkeiten der Wirkung. Sie trainieren schwierige Führungssituationen und professionalisieren so Ihr Führungsverhalten. Ein besonderes Augenmerk bei diesem 2-tägigen Seminar liegt darin, dass Sie die Möglichkeit erhalten, Ihre individuelle Führungs- oder Arbeitssituation anhand einer kreativen und ganzheitlichen Methode im Seminar zu bearbeiten. Aufgrund der eigenen Reflexionen und erhaltenen Empfehlungen können Sie wertvolle Impulse und praktische Handlungsansätze für die Weiterarbeit mitnehmen.

Referent:              Mag. Jürgen A. Baumann, MSc CMC, Organisationsberater, Management-Trainer, Business-Coach

Termin:                Donnerstag, 24. und Freitag, 25. April 2025, jeweils 09:00 – 17:30 Uhr

Beitrag:                € 645,00 (inkl. Mittagessen)

Anmeldung:         bis Donnerstag, 10. April 2025

Zielgruppe:           Team-, Gruppen- und Projektleiter, stellvertretende Führungskräfte und Leiter von Stabsstellen, die Teams, Kollegen und Mitarbeiter führen, ohne direkte Vorgesetzte zu sein.