Zurück
Ruhe vor dem Sturm - Ein fotografischer Blick hinter die Kulissen des Tiroler Landestheaters
Ruhe vor dem Sturm - Ein fotografischer Blick hinter die Kulissen des Tiroler Landestheaters
Ruhe vor dem Sturm - Ein fotografischer Blick hinter die Kulissen des Tiroler Landestheaters
Ruhe vor dem Sturm - Ein fotografischer Blick hinter die Kulissen des Tiroler Landestheaters
Ausstellungen
Ausstellungen

Ruhe vor dem Sturm - Ein fotografischer Blick hinter die Kulissen des Tiroler Landestheaters

BESCHREIBUNG

Der Fotograf Benedikt Grawe war unter Brigitte Fassbaender Musicaldarsteller in den Produktionen Jesus Christ Superstar und Les Misérables sowie Dramaturgie- und Regiehospitant bei den Produktionen The King and I und Lulu - Das Musical. Unter Johannes Reitmeier war er dann ab der Spielzeit 2016.17 Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros sowie von 2020 bis 2023 Chefdisponent des Hauses. Und in dieser Zeit sind die ausgestellten Fotografien entstanden.

Theatermagie findet für Benedikt Grawe nicht nur auf der Bühne während einer Vorstellung statt, sondern erfüllt vielmehr das ganze Gebäude. Deshalb hat er in seinen letzten sieben Spielzeiten am Tiroler Landestheater fotografisch auch weniger das Rampenlicht im Großen Haus interessiert, sondern vielmehr das Arbeitslicht auf den Hinter-, Seiten- und Probebühnen. Dabei konzentriert sich sein Blick auf Requisiten, Ausstattungs- und Maskenteile, die darauf warten, bespielt zu werden.

Denn was bleibt von einer Bühne, die nicht bespielt wird, von Requisiten, die nicht verwendet werden und Perücken, die nicht getragen werden? Grawe fasziniert die angespannte Leere und aufgeladene Stille - wenn der Theaterraum noch leer ist, der Vorhang zu und die Bühne noch unbelebt. Dieser magische Spannungsmoment zwischen dem leblosen Zustand, kurz bevor ihm auf der Bühne Leben eingehaucht wird - eben die Ruhe vor dem Sturm!

Seine Fotografien sollen Fragen über den Faktor Mensch in der Kunst & Kultur stellen und zur Vergänglichkeit des Theaters beziehungsweise einer Aufführung im Speziellen - nach dem Sein und Nichtsein! Und die wenig überraschende Erkenntnis: Theater lebt vom Menschen - sowohl auf, hinter als auch vor der Bühne.

Benedikt Grawe ist es mit seiner Ausstellung ein ganz besonderes Anliegen, die enormen handwerklichen und künstlerischen Leistungen der Mitarbeiter:innen der technischen Abteilungen hervorzuheben.

Die Ausstellung ist vom 8. März bis 11. April 2025 im Ausstellungsbereich des Hauses der Musik Innsbruck zu sehen und ist zu den Kassa & Aboservice Öffnungszeiten frei zugänglich. Der Ausstellungsbereich befindet sich auf Ebene 2 unmittelbar oberhalb der Promenadentreppe.

Montag bis Freitag 10 bis 18.30 Uhr

Samstag 10 bis 18 Uhr

Sonn- und feiertags geschlossen

Uhrzeit

Beginn: 01.04.2025 10:00 – Ende: 01.04.2025 18:30

VERANSTALTUNGSORT

Haus der Musik Ausstellungsbereich
Universitätsstr. 1, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Freier Eintritt

Veranstalter

Benedikt Grawe

BESCHREIBUNG

Der Fotograf Benedikt Grawe war unter Brigitte Fassbaender Musicaldarsteller in den Produktionen Jesus Christ Superstar und Les Misérables sowie Dramaturgie- und Regiehospitant bei den Produktionen The King and I und Lulu - Das Musical. Unter Johannes Reitmeier war er dann ab der Spielzeit 2016.17 Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros sowie von 2020 bis 2023 Chefdisponent des Hauses. Und in dieser Zeit sind die ausgestellten Fotografien entstanden.

Theatermagie findet für Benedikt Grawe nicht nur auf der Bühne während einer Vorstellung statt, sondern erfüllt vielmehr das ganze Gebäude. Deshalb hat er in seinen letzten sieben Spielzeiten am Tiroler Landestheater fotografisch auch weniger das Rampenlicht im Großen Haus interessiert, sondern vielmehr das Arbeitslicht auf den Hinter-, Seiten- und Probebühnen. Dabei konzentriert sich sein Blick auf Requisiten, Ausstattungs- und Maskenteile, die darauf warten, bespielt zu werden.

Denn was bleibt von einer Bühne, die nicht bespielt wird, von Requisiten, die nicht verwendet werden und Perücken, die nicht getragen werden? Grawe fasziniert die angespannte Leere und aufgeladene Stille - wenn der Theaterraum noch leer ist, der Vorhang zu und die Bühne noch unbelebt. Dieser magische Spannungsmoment zwischen dem leblosen Zustand, kurz bevor ihm auf der Bühne Leben eingehaucht wird - eben die Ruhe vor dem Sturm!

Seine Fotografien sollen Fragen über den Faktor Mensch in der Kunst & Kultur stellen und zur Vergänglichkeit des Theaters beziehungsweise einer Aufführung im Speziellen - nach dem Sein und Nichtsein! Und die wenig überraschende Erkenntnis: Theater lebt vom Menschen - sowohl auf, hinter als auch vor der Bühne.

Benedikt Grawe ist es mit seiner Ausstellung ein ganz besonderes Anliegen, die enormen handwerklichen und künstlerischen Leistungen der Mitarbeiter:innen der technischen Abteilungen hervorzuheben.

Die Ausstellung ist vom 8. März bis 11. April 2025 im Ausstellungsbereich des Hauses der Musik Innsbruck zu sehen und ist zu den Kassa & Aboservice Öffnungszeiten frei zugänglich. Der Ausstellungsbereich befindet sich auf Ebene 2 unmittelbar oberhalb der Promenadentreppe.

Montag bis Freitag 10 bis 18.30 Uhr

Samstag 10 bis 18 Uhr

Sonn- und feiertags geschlossen