Am Dienstag, 15. April, erfahren angehende Mütter und Väter in der AK Schwaz von AK Expertin Dr. Martina Agreiter, was Sie zu Arbeitsrecht, Kinderbetreuungsgeld, Beihilfen etc. wissen sollten. Außerdem besteht auch die Möglichkeit für persönliche Fragen.
Mit einer Schwangerschaft beginnt ein neuer Lebensabschnitt und es ergeben sich viele Fragen. Antworten erhalten angehende Mütter und Väter beim kostenlosen AK Infoabend „Baby an Bord“ am Dienstag, 15. April, ab 19 Uhr in der AK Schwaz, Münchner Straße 20.
AK Expertin Dr. Martina Agreiter beleuchtet verschiedenste Gesichtspunkte: Von „Das Recht der Eltern am Arbeitsplatz“ über „Wochengeld“ und „Kinderbetreuungsgeld“ bis zu „Finanzielles rund um Schwangerschaft und Geburt“. Im ungezwungenen Rahmen gibt es auch die Möglichkeit zur Diskussion, und es können individuelle Fragen gestellt werden.
Anmeldung unter Tel. 0800/22 55 22 – 3737 oder schwaz@ak-tirol.com
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich und wird nach Kriterien von „GREEN EVENTS TIROL basic“ durchgeführt. Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise.
Am Dienstag, 15. April, erfahren angehende Mütter und Väter in der AK Schwaz von AK Expertin Dr. Martina Agreiter, was Sie zu Arbeitsrecht, Kinderbetreuungsgeld, Beihilfen etc. wissen sollten. Außerdem besteht auch die Möglichkeit für persönliche Fragen.
Mit einer Schwangerschaft beginnt ein neuer Lebensabschnitt und es ergeben sich viele Fragen. Antworten erhalten angehende Mütter und Väter beim kostenlosen AK Infoabend „Baby an Bord“ am Dienstag, 15. April, ab 19 Uhr in der AK Schwaz, Münchner Straße 20.
AK Expertin Dr. Martina Agreiter beleuchtet verschiedenste Gesichtspunkte: Von „Das Recht der Eltern am Arbeitsplatz“ über „Wochengeld“ und „Kinderbetreuungsgeld“ bis zu „Finanzielles rund um Schwangerschaft und Geburt“. Im ungezwungenen Rahmen gibt es auch die Möglichkeit zur Diskussion, und es können individuelle Fragen gestellt werden.
Anmeldung unter Tel. 0800/22 55 22 – 3737 oder schwaz@ak-tirol.com
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich und wird nach Kriterien von „GREEN EVENTS TIROL basic“ durchgeführt. Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise.