Zurück
Im Verborgenen  - Ambraser Schlosskonzert
Konzerte
Konzerte

Im Verborgenen - Ambraser Schlosskonzert

BESCHREIBUNG

Wie verhält sich eine Gesellschaft in Zeiten politischer und religiöser Umwälzungen?

In diesem Konzert erforschen die auf Renaissance-Traversflöte spezialisierte Johanna Bartz und ihr 2016 in Basel gegründetes Ensemble Astrophil & Stella den Geist des elisabethanischen England s – inszeniert als geheimes Treffen unter Freunden, bei dem fröhliche Fantasien, Dowlands melancholische «Lachrimae» und politisch scharfe Kommentare, getarnt als scheinbar harmlose Madrigale, im sicheren Rahmen einer musikalischen Zusammenkunft gespielt werden.

Unter der Herrschaft Elisabeths I. gingen in England bedeutende politische Reformen und wirtschaftliche Entwicklungen mit einer Glanzzeit von Kunst und Kultur einher. Zugleich wurden diese Jahre von politischen und religiösen Unruhen, Angst und Unsicherheit überschattet. Liebeslyrik und Madrigale stillten das Bedürfnis nach intimeren Ausdrucksformen und gleichzeitig bescherte William Shakespeare dem Theater eine Blütezeit. Und so verorten Astrophil & Stella ihr Programm irgendwo zwischen dieser Sehnsucht nach Intimität, getrieben von Unruhe und dem Wunsch nach Revolution.

Alle Informationen auf www.altemusik.at

Fotocredit: Alejandro Gomez Photography

Uhrzeit

Beginn: 26.07.2025 20:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Schloss Ambras Innsbruck
Schlossstraße 20, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Tickets ab € 29 Tickets buchen Sie am einfachsten online über unser Kalendarium. Weitere Möglichkeiten: Ticket-Hotline T +43 512 52074-504 Haus der Musik Innsbruck Universitätsstraße 1 (Haupteingang Rennweg), Innsbruck Innsbruck Information Burggraben 3, Innsbruck über Ticket Gretchen App oder an der Abendkasse je nach Verfügbarkeit

Veranstalter

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

BESCHREIBUNG

Wie verhält sich eine Gesellschaft in Zeiten politischer und religiöser Umwälzungen?

In diesem Konzert erforschen die auf Renaissance-Traversflöte spezialisierte Johanna Bartz und ihr 2016 in Basel gegründetes Ensemble Astrophil & Stella den Geist des elisabethanischen England s – inszeniert als geheimes Treffen unter Freunden, bei dem fröhliche Fantasien, Dowlands melancholische «Lachrimae» und politisch scharfe Kommentare, getarnt als scheinbar harmlose Madrigale, im sicheren Rahmen einer musikalischen Zusammenkunft gespielt werden.

Unter der Herrschaft Elisabeths I. gingen in England bedeutende politische Reformen und wirtschaftliche Entwicklungen mit einer Glanzzeit von Kunst und Kultur einher. Zugleich wurden diese Jahre von politischen und religiösen Unruhen, Angst und Unsicherheit überschattet. Liebeslyrik und Madrigale stillten das Bedürfnis nach intimeren Ausdrucksformen und gleichzeitig bescherte William Shakespeare dem Theater eine Blütezeit. Und so verorten Astrophil & Stella ihr Programm irgendwo zwischen dieser Sehnsucht nach Intimität, getrieben von Unruhe und dem Wunsch nach Revolution.

Alle Informationen auf www.altemusik.at

Fotocredit: Alejandro Gomez Photography