Zurück
Wonder Women - Open Mind
Konzerte
Konzerte

Wonder Women - Open Mind

BESCHREIBUNG

«Wonder Women» – Musik von und über Frauen: Tragische und komische Geschichten von Heldinnen, Heiligen, Hexen, Zauberinnen und Normalsterblichen. Christina Pluhar und L’Arpeggiata verweben die musikalischen Fäden wunderbarer Frauenfiguren, die der Stoff zahlreicher Opernlibretti und Lebensgeschichten sind.

«Das Projekt ehrt die wundervollen Komponistinnen des 17. Jahrhunderts», so Christina Pluhar. «Gleichzeitig feiert es Musikerinnen aller Epochen, die ihr Talent hinter dem ihres Ehemannes verstecken mussten oder ihre Karriere vorzeitig aufgaben. Auch heute ist Gleichberechtigung noch lange nicht erreicht.» In den Mittelpunkt ihres Konzertprojekts stellt die Theorbistin und Gründerin des Ensembles L’Arpeggiata zwei berühmte italienische Komponistinnen des 17. Jahrhunderts: Barbara Strozzi und Francesca Caccini. Aber auch traditionelle lateinamerikanische und italienische Melodien über Hexen, Heilige und Heldinnen nimmt sie ins Programm auf. Mit Maurizio Cazzati und Andrea Falconieri sind auch zwei Komponisten vertreten, die in ihren Werken starke Frauen porträtierten.

Alle Informationen auf www.altemusik.at

Fotocredit: Michael Uneffer

Uhrzeit

Beginn: 13.08.2025 20:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT

Tiroler Landestheater
Rennweg 2, 6020 Innsbruck
in Google Maps anzeigen

Tickets & Preise

Tickets ab 15€ Tickets buchen Sie am einfachsten online über unser Kalendarium. Weitere Möglichkeiten: Ticket-Hotline T +43 512 52074-504 Haus der Musik Innsbruck Universitätsstraße 1 (Haupteingang Rennweg), Innsbruck Innsbruck Information Burggraben 3, Innsbruck über die Ticket Gretchen App oder an der Abendkasse je nach Verfügbarkeit

Veranstalter

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

BESCHREIBUNG

«Wonder Women» – Musik von und über Frauen: Tragische und komische Geschichten von Heldinnen, Heiligen, Hexen, Zauberinnen und Normalsterblichen. Christina Pluhar und L’Arpeggiata verweben die musikalischen Fäden wunderbarer Frauenfiguren, die der Stoff zahlreicher Opernlibretti und Lebensgeschichten sind.

«Das Projekt ehrt die wundervollen Komponistinnen des 17. Jahrhunderts», so Christina Pluhar. «Gleichzeitig feiert es Musikerinnen aller Epochen, die ihr Talent hinter dem ihres Ehemannes verstecken mussten oder ihre Karriere vorzeitig aufgaben. Auch heute ist Gleichberechtigung noch lange nicht erreicht.» In den Mittelpunkt ihres Konzertprojekts stellt die Theorbistin und Gründerin des Ensembles L’Arpeggiata zwei berühmte italienische Komponistinnen des 17. Jahrhunderts: Barbara Strozzi und Francesca Caccini. Aber auch traditionelle lateinamerikanische und italienische Melodien über Hexen, Heilige und Heldinnen nimmt sie ins Programm auf. Mit Maurizio Cazzati und Andrea Falconieri sind auch zwei Komponisten vertreten, die in ihren Werken starke Frauen porträtierten.

Alle Informationen auf www.altemusik.at

Fotocredit: Michael Uneffer